idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2005 09:24

ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT zum Thema "Die vermessene Wissenschaft" 14.11.2005

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE ZEIT sowie das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Deutsche Telekom Stiftung laden ein zum ZEIT Forum der Wissenschaft mit dem Thema:
    "Die vermessene Wissenschaft - Evaluationen, Rankings, Ratings: Nutzen oder Gefahr für die Forschung?".

    Termin: Montag: 14. November 2005 - 19.00 Uhr
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin-Mitte

    Die deutsche Universität steht unter verschärfter Beobachtung. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Professoren in "Einsamkeit und Freiheit" (Humboldt) ihren Forschungen nachgehen konnten. Mit Nachdruck verlangen Ministerien und Medien, Hochschulleitungen und Wissenschaftsorganisationen Auskunft über die Ergebnisse des professoralen Strebens. Schon klagen Hochschullehrer, dass ihnen die Vielzahl von Leistungskontrollen die Zeit für das Forschen nimmt. Entziehen kann sich der Rechenschaftspflicht jedoch niemand. Denn mittlerweile hängt das Budget einer Hochschule davon ab, was ihre Professoren an Aufsätzen und Büchern veröffentlichen oder an zusätzlichen Geldern von Stiftungen und Unternehmen einwerben.

    Doch kann man die Qualität von Forschung tatsächlich berechnen? Wie ausgereift und fair sind die Messinstrumente der Wissenschaftskontrolleure? Was nützen die Rankings und Ratings, Evaluationen und Akkreditierungen? Und wie verändern sie die Forschung der einzelnen Disziplinen?

    Über diese Fragen diskutieren:

    Wedig von Heyden, Generalsekretär des Wissenschaftsrats

    Prof. Dr. Stefan Hornbostel, Gründungsdirektor des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Prof. Dr. Detlef Müller-Böling, Leiter des Centrums für Hochschulentwicklung

    Prof. Dr. Elmar Tenorth, Lehrstuhl für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer, Deutsche Telekom Stiftung

    Gesprächsleitung: Martin Spiewak, Ressort Wissen, DIE ZEIT


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).