idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2005 08:56

1. Patientenforum Saarpfalz zum Thema Rheuma

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    1. Patientenforum Saarpfalz zum Thema Rheuma:

    Patienten fragen - Ärzte antworten

    8. Dezember 2005, 17.00 Uhr,
    im Großen Hörsaal der Klinik für Innere Medizin I, Gebäude 40
    des Universitätsklinikum in Homburg

    Das Rheumazentrum Saarland und die Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums laden die Bevölkerung zum 1. Patientenforum Saarpfalz zum Thema Rheuma ein.

    Tagtäglich suchen unzählige Menschen den Arzt auf und erfahren als Diagnose: Sie haben Rheuma! Damit aber ist alles gesagt und nichts. Denn Rheuma als eigenständiges Krankheitsbild gibt es gar nicht. Hinter dem Begriff stecken vielmehr über 400 Krankheitsformen. Mehrere Millionen Menschen leiden auf Dauer an einer rheumatischen Krankheit. Sie haben Schmerzen an den Bewegungsorganen, an Muskeln, Sehnen, Gelenken oder im Bindegewebe. Wenn Sie also die Diagnose Rheuma erhalten haben, dann sollten Sie nachfragen. Um welches Rheuma handelt es sich denn eigentlich?

    Unter Moderation des Privatdozenten Dr. med. Michael C. Jendro halten mehrere Referenten kurze Vorträge zu wichtigen Aspekten von Rheumaerkrankungen. Sie erläutern u.a. was Rheuma ist, wie die Krankheit entsteht und versuchen, das Aufgabenspektrum der internistischen von der orthopädischen Rheumatologie abzugrenzen und stellen Möglichkeiten der Physiotherapie und Ergotherapie vor. Die Patienten können jederzeit Fragen stellen - die Ärzte antworten.

    Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an:
    Deutsche Rheumaliga Saar e.V.,
    Tel.: 0681/ 33271,
    Fax: 0681/ 33284,
    E-Mail: drl.saar@t-online.de oder

    PD Dr. Michael Jendro, Tel.: 06841/16-23088, Fax: 06841/16-23069


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).