idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2005 10:24

Afrikanische Filmtage in Saarbrücken

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Afrikanische Filmtage 2005
    18./19. November und 25./26. November 2005,
    Kino Achteinhalb, Nauwieserstraße 19, Saarbrücken

    Die "afrikanischen Filmtage" finden bereits zum fünften Mal als gemeinsames Projekt des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation sowie des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes und des Kino Achteinhalb am 18./19. November und am 25./26. November statt.

    Insgesamt werden vier Filme zu sehen sein. Zum Auftakt wird am 18. November der marokkanische Film "Mille mois" von Faouzi Bensaïdi gezeigt. Der Film gibt einen Einblick in die "années sombres" - eine Epoche politischer Repressionen. Er zeigt den schwierigen Alltag des nordafrikanischen Landes in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts.
    An beiden Wochenenden stehen die Probleme der Immigration, des Kolonialismus und der christlichen Missionierung im Mittelpunkt.
    Zwei Vorträge ergänzen das Filmprogramm. Der Regisseur Cheik Doukouré wird am 19. November seinen Film vorstellen, der Regisseur Jean-Marie Teno am 26. November.
    Finanziell unterstützt werden die afrikanischen Filmtage vom Kulturamt der Stadt Saarbrücken, der VHS Saarbrücken, vom Institut d`Etudes Françaises und von der Saartoto GmbH.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
    Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaften und Interkulturelle Kommunikation
    Tel.: 0681/302-4789

    Afrikanische Filmtage 2005, Termine:

    Freitag, 18.11.2005:
    20.30 Uhr, Kino Achteinhalb: "Mille mois"von Faouzi Bensaïdi (Marokko 2003, O.m.dt.U)

    Samstag, 19.11.2005:
    19.00 Uhr, Kino Achteinhalb, Vortrag: L'immigration africaine en France:L'exemple de "Paris selon Moussa"
    Der Regisseur Cheik Doukouré wird seinen Film vorstellen und nach der Projektion zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

    20.30 Uhr, Kino Achteinhalb: "Paris selon Moussa"von Cheik Doukouré (Guinea 2003, O.m.e.U)

    Freitag, 25.11.2005:
    20.30 Uhr, Kino Achteinhalb: "Heremakono - en attendant le bonheur"von Abderrahmane Sissako (Mauretanien 2002, O.m.dt.U.)

    Samstag, 26.11.2005:
    19.00 Uhr, Kino Achteinhalb, Vortrag: Afrika dokumentieren: "Le malentendu colonial" im Kontext des Werkes von TenoDer Regisseur Jean-Marie Teno wird seinen Film vorstellen und nach der Projektion zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

    20.30 Uhr, Kino Achteinhalb: "Le malentendu colonial" von Jean-Marie Teno (Kamerun 2004, O.m.e.U.)

    Eintritt für die Filme: 4,60 €, ermäßigt: 3,60 €


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).