idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.1998 00:00

Virtuelle Lernwelten generieren

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Pressemitteilung der GhK 22/98, 12. März 1998

    Neues "Tool" auf der CeBIT

    Virtuelle Lernwelten generieren

    Kassel. Ein "Tool", mit dem der Entwicklungsaufwand bei der Erstellung virtueller Lernumgebungen drastisch reduziert werden kann, wird auf der diesjährigen CeBIT 98 von der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) vorgestellt. Der "Virtual Learning Environment Generator (Virtual LEG)" wurde am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik unter Leitung von Prof. Dr. Udo Winand entwickelt, das zusammen mit drei weiteren Universitäten ein Studienangebot im Fach Wirtschaftsinformatik für das Lernen im Internet erstellt.

    Lernen über das Internet erfolgt in der Regelzeit- und ortsunabhängig. Mittels des Virtual Learning Environment Generator produzierte Lernwelten zeichnen sich u. a. durch eine große Entscheidungsfreiheit hinsichtlich Medienwahl, Lerndauer, Lerntempo, Lerntiefe und Bearbeitungsreihenfolge, Multiple Zugangsmöglichkeiten zum Lernstoff, Orientierungshilfen, eingebettete Multiple Choice Tests und Kommunikationsservices aus. Der "Virtual Learning Environment Generator" wird derzeit im Rahmen des Projektes Wirtschaftsinformatik-Online zur Erstellung einer Online Lehrveranstaltung zum Thema Intranet getestet. Die damit generierte Lehrveranstaltung (http:winfoline.wirtschaft.uni-kassel.de) wird ab Sommersemester 1998 in der Lehre der GhK eingesetzt. Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Kasseler Universität erstellt zusammen mit vier Partnern, gefördert von Bertelsmann und der Heinz Nixdorf Stiftung für das Projekt Wirtschaftsinformatik-Online (WINFOLine) ein universitätsübergreifendes Lehr- und Betreuungsangebot für das Studienfach Wirtschaftsinformatik. Damit wird den Studierenden der beteiligten Universitäten ein breiteres Wirtschaftsinformatikangebot zugänglich. Aber auch jeder interessierte Student mit Internet-Zugang kann von diesem virtuellen Studienangebot profitieren. Diese Ergänzung des Vor-Ort-Studierens soll einen entscheidenden Beitrag für die Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienzeitver-kürzung leisten. Sie finden die Neuentwicklung auf der CeBIT 98 in der Halle 22 am Stand A31. p./jb

    Ansprechpartner: Dipl.-Ing., Dipl.-Oec. Stefan Ring, Dipl.-Inf. Jörg Schellhase, Nora-Platiel-Str. 4, 34127 Kassel, Tel.: (0561) 804-3710, Fax.: (0561) 804-3708, E-Mail: {ring, schellhase}@wirtschaft.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).