idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2005 15:03

Dr. Dirk Velten erhält Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Promotionspreis für Dirk Velten
    auf dem Gebiet der Biomaterialforschung

    Dr. ing. Dirk Velten, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe an der Universität des Saarlandes, hat für seine Doktorarbeit den mit 800 Euro dotierten Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM) erhalten. Dieser wurde ihm im Oktober auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien in Würzburg verliehen.

    Die moderne Biomaterialforschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Akzeptanz körperfremder Materialien in Prothesen (wie Kunststoffe, Metalle und Keramiken) durch den menschlichen Organismus so weit wie möglich zu verbessern. Ziel der Forschungsarbeit von Dr. Dirk Velten war es, Struktur und Zusammensetzung der Oberflächenbeschichtung von Titanlegierungen so zu verändern, dass sie besser von menschlichen Knochenzellen akzeptiert werden.

    Die Deutsche Gesellschaft für Biomaterialien vergibt jährlich zwei Auszeichnungen für herausragende Dissertationen oder Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Materialforschung.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an
    Prof. Dr. Jürgen Breme (Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, im Ruhestand)
    Tel.: 0681/302-2908 bzw. 06806/126 66
    E-mail: j.breme@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).