idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2005 11:14

Herbert-Rehn- und Werner-Baensch-Preisverleihungen am Studiendepartment Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Für Ihre herausragenden Leistungen im Studium Maschinenbau und Produktion am Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) wurden die Absol­ventin Dipl.-Ing. Elke Ziegler (Jahrgang 1980), der Absolvent Dipl.-Ing. Alexander Kaupat (Jahr­gang 1978) sowie der Studierende Sven Rathjens (Jahrgang 1980) ausgezeichnet.

    Elke Ziegler bekam den Herbert-Rehn-Preis für das beste Diplomzeugnis am Studiendepartment Maschinenbau und Produktion. Ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Restrukturierung eines Zerspa­nungs­betriebes -Teilefamilienbildung und Fertigungssegmentierung" arbeitete sie in Lübeck bei der Firma Schröder & Co. GmbH Zerspanungstechnik aus. Ziel dabei war es, die Produktivität zu erhöhen sowie die Durchlaufzeiten der Zerspanung zu verkürzen. Inzwischen arbeitet Elke Ziegler bei der P3 GmbH, einer Unternehmensberatung, und ist derzeit bei Airbus in Hamburg eingesetzt. Der Studierende Sven Rathjens erhielt den Herbert-Rehn-Preis für das beste Diplom-Vorprüfungs­zeugnis.

    Der Werner-Baensch-Preis für die beste Diplomarbeit am Studiendepartment Maschinenbau und Produktion ging an den Absolventen Dipl.-Ing. IWE Alexander Kaupat. Seine Arbeit mit dem Titel "Vergleichende Untersuchung der mechanischen, werkstoff- und schweißtechnischen Eigen­schaften von Gabelzinken, mit dem Ziel des Optimierens der Produktqualität" untersucht die vorhandene Qualität der Hebeeinrichtung bei Gabelstaplern: die Gabelzinken. Sie allein stellen die direkte Verbindung zwischen Fördergut und Gabelstapler dar. Ihr Versagen kann Schäden an Personen und Gegenständen zur Folge haben. Die Diplomarbeit hatte das Ziel, Produktmängel bei den Gabelzinken zu erfassen und Strategien für deren Beseitigung zu entwickeln. Dipl.-Ing. IWE Alexander Kaupat arbeitet seit einem halben Jahr bei der IWS Service GmbH des Institutes für Werkstoff­kunde und Schweiß­technik in Hamburg. Seine Zusatzqualifikation IWE (International Welding Engineer) im Bereich der Schweiß­technik erwarb er im Anschluss an sein Studium.

    Die zweimal jährlich vergebenen Herbert-Rehn-Preise sind jeweils mit je 2.000 Euro dotiert. Herbert Rehn (1.8.1909 bis 29.5.2001) war von 1948 bis 1970 selbstständiger Unter­nehmer in Hamburg mit der von ihm gegründeten Firma "Herbert Rehn Maschinen­hohlglas". Sein Engage­ment galt der Förderung von minderbemittelten, begabten Studierenden, um ihr Studium ohne Zeitverlust abzuschließen. Der Werner-Baensch-Preis ist ebenfalls mit 2.000 Euro dotiert. Werner Baensch (6.6.1904 bis 18.10.1988) war Hamburger Fabrikant und selbst ehemaliger Absolvent der Ingenieur­schule Berliner Tor, heute Maschinenbau und Produktion. Der Preis gilt halbjährlich der besten Diplom­arbeit des Studiendepartments.

    Die Preise wurden im feierlichen Rahmen der Diplomfeier des Studiendepartments Maschinenbau und Produktion am 4. November 2005 übergeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/mp/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).