idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2005 11:10

Masterstudiengang HEALTH CARE MANAGEMENT an der Dresden International University feierlich eröffnet

Dipl. Wirtsch.-Ing. Tobias Zimmermann Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Die Dresden International University hat am 10. November 2005 14 Studenten im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Health Care Management" feierlich immatrikuliert. Die Teilnehmer dieses viersemestrigen Studiums sind Fach- und Führungskräfte aus Kliniken, der Industrie sowie Ärzte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Geundheitsökonomie ausbauen wollen.

    In den kommenden zwei Jahren werden die Teilnehmer parallel zu ihrem Beruf ausgebildet. Im Zentrum der Lehre stehen wissenschaftliche Grundlagen der operativen Steuerung und der Finanzierung, strategisches Management sowie Versorgungsmodelle des Gesundheitsbereichs. Ziel des bereits zum vierten Mal gestarteten Studienganges ist die interdisziplinäre Ausbildung von Managern, die die notwendigen Prozesse im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren mitgestalten und positiv verändern wollen.

    Professor Achim Mehlhorn, Vizepräsident der DIU, betont diese besondere Verantwortung: "Sie sind wertvolle Mitarbeiter, die Innovationen aktiv einleiten und gestalten können".

    Der MBA-Studiengang vermittelt die komplexe Realität des Gesundheitswesens durch Praxisorientierung und wissenschaftliche Fundierung. Dazu werden die Teilnehmer in aktuelle Forschungsprojekte im gesundheitsökonomischen Bereich eingebunden. Es werden wirtschaftswissenschaftliche und gesundheitsökonomische Instrumente und Methoden zur Bewertung von Gesundheitsleistungen dargestellt, um Managementkompetenzen unter Berücksichtung vielfältiger rechtlicher Rahmenbedingungen zu erlangen.

    Der MBA-Studiengang wird in enger Kooperation mit der Medizinischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Universitätsklinikum der TU Dresden durchgeführt.


    Weitere Informationen:

    http://www.dresden-international-university.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).