idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2005 15:19

Zwei neue Professoren an der HFF "Konrad Wolf"

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat gestern zwei neuen Professoren der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" die Ernennungsurkunden überreicht.

    ULRICH REUTER (*1966 in Bamberg) übernimmt an der HFF eine Professur für Filmmusikkomposition. Er studierte an der Musikhochschule Würzburg, Hauptinstrument Klavier, und absolvierte später das Aufbaustudium Filmmusik an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo er 1994 das Diplom erlangte. Seitdem arbeitete Reuter als freischaffender Filmmusikkomponist und komponierte die Filmmusiken zu zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, wie z.B. 14 TAGE LEBENSLÄNGLICH, DIE BUBY SCHOLZ STORY, DER MÖRDER MEINER MUTTER, zwei Teile der COMMISSARIO-BRUNETTI-Reihe, DIE GEISELN VON COSTA RICA und viele mehr. Diese und weitere Filmmusiken wurden mit renommierten Sinfonieorchestern, wie Deutsches Filmorchester Babelsberg, Münchner Sinfoniker, Czech Symphony Orchestra Prague, eingespielt. Die Forschungsschwerpunkte des neuen Professors liegen u.a. im Bereich Werbefilmmusiken, Titelmusiken und Ballettmusiken.

    MARTIN STEYER (*1949) wird an der HFF Tonmischung und Tondramaturgie lehren. Seine Spezialgebiete sind u.a. Life-Musikmischungen sowie Toninstallationen und Life electronic für Theater und Ausstellungen. Er war bisher als selbständiger Tonmeister tätig und gehört seit Jahren zu den aktivsten und engagiertesten Vertretern seiner Zunft. Sein in Fachkreisen gerühmtes feines Gespür für Töne verdankt er sicherlich auch seiner großen Musikalität. In der ellenlangen Liste seiner Filme befinden sich Übungen von Filmstudenten ebenso wie zahlreiche große Produktionen á la DER BEWEGTE MANN, MÄNNERPENSION, DIE APOTHEKERIN, EIN LIED VON LIEBE UND TOD - GLOOMY SUNDAY, KALT IST DER ABENDHAUCH, CRAZY, GOOD BYE, LENIN!, WOLFSBURG, DIE WEISSE MASSAI, NVA und DIE BLUTHOCHZEIT. Und alle wurden mit mindestens der gleichen Sorgfalt und Liebe zum Detail gemischt.

    Die HFF "Konrad Wolf" ist hoch erfreut und stolz, erneut zwei so renommierte Praktiker in die Reihen ihrer Lehrenden aufnehmen zu können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).