idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2005 11:30

Baldur Veit Ehrenmitglied der Internationalen Wissenschaftsakademie IAEMNP

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Baldur Veit, Leiter des Akademischen Auslandsamts der Hochschule Reutlingen, wurde in St. Petersburg in die Internationale Wissenschaftsakademie "International Academy of Ecology, Man and Nature Protection Sciences (IAEMNP)" als Akademie-Ehrenmitglied, Sektion Hochschulausbildung, aufgenommen. Der Akademie gehören zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik an, unter vielen anderen der Physik-Nobelpreisträger Zhores I. Alferov, der Präsident der Polytechnischen Universität St. Petersburg, Yuri Vasiliev, der Atomphysiker L. A. Schmakow, der Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche Aleksij II. und Staatspräsident Vladimir Putin. Zusätzlich zu dieser an sich schon herausragenden Auszeichnung verliehen ihm die russischen Gastgeber die Nikolas-Roehrich-Verdienstmedaille.

    Baldur Veit reiste in Begleitung von Maschinenbau-Professoren der Reutlinger Hochschule zur Polytechnischen Universität nach St. Petersburg, um die Feinabstimmungen für den zum WS 2006/2007 beginnenden deutsch-russischen Masterstudiengang mit den dortigen Kollegen vorzunehmen.

    In St. Petersburg gab es allerdings einen echten Überraschungscoup seitens der russischen Gastgeber, mit dem niemand gerechnet hatte:
    Die Internationale Wissenschaftsakademie "International Academy of Ecology, Man and Nature Protection Sciences"(IAEMNP) verlieh an Baldur H. Veit die Nikolas-Roehrich-Verdienstmedaille und nahm ihn als Akademie - Ehrenmitglied in die Sektion Hochschulausbildung auf. In der Laudatio verwies der Präsident der Wissenschaftsakademie, Prof. V. A. Rogalov, auf die seit 1989 durchgängig bis heute großen Verdienste des neuen Akademiemitgliedes in der Ausbildung von russischen Ingenieur- und Managementstudenten und seinen fortwährenden Beitrag zur deutsch-russischen Verständigung.

    In seiner Dankesrede verwies Baldur Veit darauf, dass er nicht wisse, ob er diese hohe Auszeichnung verdiene, dass er sie aber stellvertretend für die Reutlinger Hochschule annehme, die just in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiere. Er akzeptierte auch eine Einladung der Akademie, welche ihn in 2006 mit führenden Persönlichkeiten der Akademie im Rahmen eines Symposiums zusammenbringen wird.

    Der seit Ende der achtziger Jahre an der Reutlinger Hochschule arbeitende gelernte Gymnasiallehrer mit Prädikatsexamen kann auf eine beeindruckende Berufskarriere zurückblicken. Er genießt national und international höchste Anerkennung. Er ist bis 2007 gewähltes amtierendes Vorstandsmitglied des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und bestellter Gutachter auf Bundesebene für die Bereiche Internationalisierung/Ostpartnerschaften bis 2009. Er ist mehrfacher Honorarprofessor bzw. Gastprofessor an renommierten Hochschulen wie Xi'an University of Engineering Science and Technology, Xi'an VR China (seit 1993), Kettering University, Flint, Michigan , USA (seit 2004) und Polytechnische Universität St. Petersburg, St. Petersburg, Russland (seit 2005).
    Er baute unter Rektor Georg Obieglo seit 1989 nicht nur erfolgreich ein gut funktionierendes Akademisches Auslandsamt auf, sondern beteiligte sich auch federführend am Aufbau und an der Durchführung von spezifischen Lehrveranstaltungen für internationale Studierende an der Reutlinger Hochschule. In Kooperation mit verschiedenen Fakultäten der Hochschule haben seit Beginn dieser maßgeschneiderten Sondervorlesungen in den "International Programs" mehrere Tausend Studierende erfolgreich teilgenommen. Allein aus den USA haben rund 1000 und aus Russland rund 200 Studierende an diesen Lehrveranstaltungen partizipiert, welche im Rahmen ihrer jeweiligen Studiengänge in ihren Heimatländern voll angerechnet wurden.

    Die an der kleinen Reutlinger Hochschule unter seiner Zuständigkeit realisierten Schritte der Internationalisierung gehören zwischenzeitlich zum absoluten Benchmark unter den deutschen Hochschulen. Zahlreiche Publikationen und Vorträge auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene stellen deutlich unter Beweis, wie richtungweisend in Reutlingen gearbeitet wurde. Damit passt er in der deutschen Hochschullandschaft und den dazu gehörigen Landesministerien und KMK-Kommissionen in keine Schublade, denn jenen ist es bis heute nicht vermittelbar, dass ein Quereinsteiger aus der schwäbischen Provinz derartige internationale Erfolge aufzuweisen hat.


    Bilder

    Präsident Prof. V. A. Rogalov (re) von der Internationalen Akademie IAEMNP überreicht Honorarprofessor Baldur Veit (li) die Mitgliedsurkunde
    Präsident Prof. V. A. Rogalov (re) von der Internationalen Akademie IAEMNP überreicht Honorarprofess ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Präsident Prof. V. A. Rogalov (re) von der Internationalen Akademie IAEMNP überreicht Honorarprofessor Baldur Veit (li) die Mitgliedsurkunde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).