idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.1998 00:00

Geschäftsprozessmodellierung

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Pm/Mp - 22.1.1998

    Geschaeftsprozessmodellierung und Workflow-Management Praxis-Seminar in Ulm

    Vom 2.-3. April 1998 findet in Ulm - zum 5. Mal - das Praxis-Seminar "Geschaefts-prozessmodellierung und Workflow-Management - Konzepte, Systeme und deren Anwendung" statt. Veranstalter ist die Deutsche Informatik-Akademie in Zusammenarbeit mit der Akademie fuer Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universitaet Ulm e.V.

    Das Seminar richtet sich an Fuehrungskraefte und Projektleiter, die sich einen fundierten Einblick in die Konzepte, Moeglichkeiten und Grenzen dieser neuen, vielversprechenden Technologien verschaffen wollen. Es stellt grundlegende Konzepte und Werkzeuge fuer die Modellierung und Analyse von Geschaeftsprozessen sowie fuer die Implementierung vorgangsorientierter Informationssysteme vor und zeigt deren Einsatzmoeglichkeiten und Grenzen. Einen Schwerpunkt des Seminars bildet die Vermittlung praktischer Kenntnisse im Umgang mit diesen Systemen.

    Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Peter Dadam, Abteilung Datenbanken und Informationssysteme der Universitaet Ulm, und seinen Mitarbeitern durchgefuehrt. Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie im WWW unter http://www.informatik.uni-ulm.de/dbis (Verweis Veranstaltungen folgen). Anmeldungsunterlagen sind erhaeltlich ueber das Sekretariat von Prof. Dadam, Tel. 0731/502-4130, Fax 0731/502-4134, sowie bei der Deutschen Informatik-Akademie, Tel. 0228/302164, Fax 0228/378690. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 28 begrenzt. Bei Interesse empfiehlt sich baldige Anmeldung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).