idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2005 17:05

Wie entstehen Gefühle? - Vortrag des Humboldt-Forschungspreisträgers 2004 Prof. Ray Dolan

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Wie entstehen Gefühle und wie verarbeitet unser Gehirn Emotionen? Warum fühlen Menschen unterschiedlich? Zu den Wissenschaftlern, die auf diese Fragen Antworten suchen, gehört Prof. Dr. Ray Dolan, Direktor des Wellcome Department of Imaging Neuroscience der University College London. Der Humboldt-Forschungspreisträger 2004 ist einer der weltweit anerkanntesten Neurobiologen. Seine Forschungstätigkeit kennzeichnet ihn als inspirierten und kreativen Wissenschaftler, der sich Fragestellungen sowohl theoretisch als auch experimentell nähert. Dazu gehören vor allem Untersuchungen dahingehend, wie das menschliche Gehirn emotionale Informationen wahrnimmt und diese im Gedächtnis speichert.

    In internationalen Expertenkreisen wird Professor Dolan als hervorragender Kliniker, leidenschaftlicher Lehrer und Fachkollege hoch geschätzt. Bislang sind elf Beiträge von ihm in den renommierten Fachzeitschriften "Nature" und "Science" erschienen. Weitere Veröffentlichungen stehen an.

    In Magdeburg hält Prof. Ray Dolan, am Montag, 21. November 2005, um 18.00 Uhr einen Vortrag zum Thema "The anatomy of human emotion" im ZENIT-Gebäude auf dem Campus des Universitätsklinikums, Leipziger Straße 44.

    Rektor Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann wird den Gast begrüßen und ist stolz darauf, dass der Internationale Club der Otto-von-Guericke-Universität Professor Dolan als Referenten gewinnen konnte. Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung haben auch Neurowissenschaftler aus Berlin sowie vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig angekündigt.

    Bei Interesse an der Teilnahme zum Vortrag wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 0391 67-13429.

    Einladung an die Medien

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, möchte Sie hiermit recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
    Datum: Montag, den 21. November 2005, 18.00 Uhr
    Ort: Zentrum für Neurowissenschaftliche Innovation und Technologie (ZENIT), Versammlungsräume 1. Etage, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).