idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2005 17:04

TU Berlin: amtierender Präsident zur Wiederwahl nominiert

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin: Akademischer Senat setzt auf Kontinuität - amtierender Präsident und amtierender 1. Vizepräsident zur Wiederwahl nominiert

    Der Akademische Senat (AS) der TU Berlin hat heute in einer nicht öffentlichen Sitzung die Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des 1. Vizepräsidenten nominiert. Beide Kandidaten haben bereits jetzt das Amt, für das sie vorgeschlagen wurden, inne. Damit setzt der Akademische Senat auf Kontinuität.

    Als einziger Präsidentschaftskandidat wurde der amtierende Präsident, Prof. Dr. Kurt Kutzler, mit großer Mehrheit nominiert (20 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen). Seine derzeitige Amtszeit endet am 17. Juni 2006.

    Auf das Amt des Präsidenten haben sich insgesamt vier Kandidaten beworben, davon drei externe. Eine Anhörung der externen Kandidaten hat es nicht gegeben.
    Für die Position des 1. Vizepräsidenten, des Stellvertreters des Präsidenten, nominierte der AS als einzigen Kandidaten den amtierenden 1. Vizepräsidenten, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (24 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung). Sein Ressort umfasst Lehre und Studium sowie Berufungsangelegenheiten. Auch seine Amtszeit endet am 17. Juni 2006.

    Zum weiteren Vorgehen

    Am 14. Dezember 2005 wird das Kuratorium der TU Berlin zu den Nominierungen Stellung nehmen.
    Gewählt werden die Kandidaten vom Konzil der TU Berlin. Als Wahltermin für den ersten Wahlgang ist Mittwoch, der 25. Januar 2006 vorgesehen.
    Die Amtszeit des Präsidenten beläuft sich auf vier Jahre, die des Vizepräsidenten auf zwei Jahre.

    Lebensläufe und Fotos

    Die Lebensläufe und Fotos der Kandidaten finden Sie im Internet unter:
    o Prof. Dr. Kurt Kutzler
    Lebenslauf: >http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_Lebenslauf_P_Kutzler.pdf >
    Foto: >http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_P_Kutzler.jpg >
    o Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
    Lebenslauf: >http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_Lebenslauf_VP1_Steinbach.pdf>;
    Foto: >http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_VP1_Steinbach.jpg>;

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin des Referats für Presse und Information, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: zerges@tu-berlin.de
    Informationen zu den Wahlen: Peter Braun, Geschäftsstelle des Zentralen Wahl-vorstandes der TU Berlin, Tel.: 030/314-22532.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi273.htm
    http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_Lebenslauf_P_Kutzler.pdf
    http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_P_Kutzler.jpg
    http://www.tu-berlin.de/organisation/TU_Berlin_VP1_Steinbach.jpg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).