idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2005 09:35

Innovationsreports für 23 Branchen der deutschen Wirtschaft erschienen

Katrin Voss Presse und Redaktion
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)

    Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, führt seit 1993 jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die größte Erhebung zum Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft durch. Auf dieser Grundlage hat es Innovationsberichte für die folgenden 23 Einzelbranchen erstellt.

    13 Branchen im verarbeitenden Gewerbe:
    - Ernährungs- und Tabakindustrie
    - Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie
    - Holz-, Papier-, Verlags- und Druckgewerbe
    - Chemieindustrie
    - Gummi und Kunststoff verarbeitende Industrie
    - Glas-, Keramik- und Steinwarenindustrie
    - Metallindustrie
    - Maschinenbau
    - Elektroindustrie
    - Optik, Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
    - Fahrzeugbau
    - Möbel, Musikinstrumente, Schmuck, Spielwaren, Sportgeräte und Recycling
    - Bergbau, Energie- und Wasserversorgung

    10 Dienstleistungsbranchen:
    - Großhandel
    - Einzelhandel
    - Verkehrs und Postdienstleister
    - Wohnungswesen und Vermietungsgewerbe
    - Beraterbranche
    - Kredit- und Versicherungsgewerbe
    - EDV- und Telekommunikationsdienstleister
    - Technische Dienstleistungen
    - Medienbranche
    - Unternehmensdienstleister

    Ansprechpartnerin:
    Heide Löhlein, Telefon 0621/1235-179, E-Mail loehlein@zew.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zew.de/de/publikationen/branchenreportinnovation.php3 - die Innovationsberichte im Internet


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).