idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2005 10:36

CHE-Forschungsranking - LMU ist forschungsstärkste Volluniversität

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist im aktuellen Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Bielefeld die forschungsstärkste Volluniversität in Deutschland. Insgesamt wurden sieben der elf vom CHE bewerteten Fachbereiche der LMU als forschungsstark klassifiziert. Dazu gehören die Fächer Anglistik/Amerikanistik, Erziehungswissenschaften, Pharmazie sowie die Fakultäten für Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Geschichte und Physik.

    "Wir freuen uns sehr über das erneut gute Abschneiden in einem renommierten Hochschulranking", sagt Professor Bernd Huber, Rektor der LMU. "Dieses Ergebnis spiegelt wider, das die LMU als eine der großen traditionsreichen Volluniversitäten mit einem vielfältigen Fächerspektrum auch in der Breite hervorragende Forschung leistet."

    Insgesamt untersuchte das CHE 59 Universitäten, neun davon befinden sich in der Spitzengruppe, da sie mehr als fünf forschungsstarke Fakultäten vorweisen können. Als Indikatoren für die Bewertung wurden die Drittmittelausgabe, die Anzahl der Publikationen, der Patente und Promotionen sowie die Reputation der einzelnen Bereiche herangezogen.


    Weitere Informationen:

    http://www.che-forschungsranking.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).