idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.1999 14:20

RUB-Tagung zur Zukunft des Transfers

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Auf der Veranstaltung "Kommerzielle Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen - Die Zukunft des Transfers" (21./22. September 1999, Gastronomie im Stadtpark Bochum, Klinikstaße 41-45, 44791 Bochum) diskutieren Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung u.a. auch darüber, wie mit Patenten und Ergebnissen aus der Forschung und Entwicklung Impulse für die Wirtschaft erzielt werden können. Veranstalter ist rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum.

    Bochum, 08.09.1999
    Nr. 195

    Patente - Produkte - Profite
    Wie die Wirtschaft von F&E besser profitieren kann
    RUB-Tagung zur Zukunft des Transfers

    Der Erfolg eines Wirtschaftsstandortes im weltweiten Wettbewerb hängt nicht zuletzt davon ab, wie effektiv u.a. technisch wissenschaftliche Erkenntnisse in Produkte und Verfahren umgesetzt werden. Auf der Veranstaltung "Kommerzielle Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen - Die Zukunft des Transfers" (21./22. September 1999, Gastronomie im Stadtpark Bochum, Klinikstaße 41-45, 44791 Bochum) diskutieren Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung u.a. auch darüber, wie mit Patenten und Ergebnissen aus der Forschung und Entwicklung Impulse für die Wirtschaft erzielt werden können. Veranstalter ist rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum. Ziel der Veranstaltung ist es, neuere Entwicklungen im Bereich des Technologietransfers aufzuzeigen. Sie richtet sich an die Leitungen von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Transferstellen, Fördermittelgeber und Politik. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Unerschöpfliche Quellen für Innovationen und Produkte

    In vielen Technologiefeldern sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen leistungsstarke Partner der Industrie. Die Ergebnisse ihrer Forschung und Entwicklung sind für zahlreiche Unternehmen unerschöpfliche Quellen für Innovationen und Produkte. Dabei nehmen Patente als Bindeglied zwischen Forschung und gewerblicher Nutzung und nehmen eine Schlüsselfunktion für den Transfer ein.

    Mit eigenen Verwertungsgesellschaften

    Allerdings muss der zielorientierte lnnovationsprozess für die kommerzielle Verwertung von F+ E-Ergebnissen weiter optimiert werden. Eine Möglichkeit dazu ist der Weg, den die RUB vor mehr als einem Jahr eingeschlagen hat: die Gründung eigener Verwertungsgesellschaften durch Hochschulen und Forschungseinrich-tungen. Ausgestattet mit einem eigenen Budget sind sie in der Lage, Erfolg versprechende Ideen und Entwicklungen aufzugreifen und, über Patente geschützt, aktiv deren Vermarktung zu betreiben. Auch die Weiterentwicklung von F+ E-Ergebnissen zu Produkten, Verfahren und deren Vermarktung zählen zu deren Geschäftsfeldern.

    Weitere Informationen

    Dr. Karl Grosse, Dr. Gordon Heinemann, rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Telefon 0234/700 2250, -2687, -4850, Fax 0234/7094-194

    Programm

    Moderation: Prof. Dr. R. Heinze, Ruhr-Universität Bochum

    15.00 Uhr Begrüßung, MinDir. H. Mattonet, Abteilungsleiter Forschung, Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Prof. Dr. H. J. Trampisch, Prorektor für Forschung, Ruhr-Universität Bochum

    15.15 Uhr Verwertung von Forschungsergebnissen der Hochschulen, H. Pause-wang, Referatsleiter, Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW

    Status quo

    15.45 Uhr Verwertungslandschaft in Deutschland - ein Überblick, Prof. Dr. A. Spielkamp, Institut zur Förderung von Innovation und Existenzgründung, Fachhochschule Gelsenkirchen

    16.45 Uhr Verwertungsstrukturen an Hochschulen
    Transferstellen, Dr. B. Kaddatz, Transferstelle, Universität Bielefeld
    AnInstitute, R. Waniek, IKT an der Ruhr- Universität Bochum
    Verwertungsgesellschaften, Dr. K. Grosse, rubitec GmbH, Ruhr-Universität Bochum

    17.45 Uhr Podiumsdiskussion: Verwertung von Forschungsergebnissen: Status quo und Entwicklungspotentiale

    Moderation: B. M. Lippert, HRK, Bonn

    9.00 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse des Vortages
    Verwertungsaspekte der Förderung

    9.15 Uhr Kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen - die Sicht des BMBF, MinR. G. Reiner, BMBF, Bonn

    9.45 Uhr Patentierung und Verwertung von Forschungsergebnissen im neuen BMBF-Förderregelwerk, RD I. Böhringer, BMBF, Bonn

    10.15 Uhr Pause

    Transfergesellschaften - Konzepte, Strukturen & Ergebnisse

    10.45 Uhr

    GWT - TUD - Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH Dr. C. Martin, Dr. R. Sturm, Geschäftsführer
    TUHH-Technologie GmbH - TU Hamburg- Harburg, Dr. H. Thamer, Geschäftsführer
    rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH, Dipl.-Biol. D. Tappe, Prokurist
    TLB - Technologie-Lizenz-Büro der Baden- Württembergischen Hochschulen GmbH Dr. St. Gärtner, Technologiemanager

    13.15 Uhr Technologie-Transfer-Büro - Forschungszentrum Jülich, Dr. - Ing. W. Jaek, Leiter

    IMG - Innovations-Management GmbH, Dipl.-Wirtsch.-Ing. T. Schwing, Geschäftsführer
    Fraunhofer Patentstelle für die Deutsche Forschung, Dr.-Ing. M. Paulus, Institutsleiter
    Garching Innovation GmbH, Dr. J. Erselius, Lizenzmanager
    14.30 Uhr Podiumsdiskussion: "Best practice" und Perspektiven der Verwertung - Welche Unterstützung braucht die Wirtschaft/Wissenschaft, (Diskussionsleitung: M. Böhm)

    16.00 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).