idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2005 11:54

InnoKMU bringt Innovationen auf Kurs

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Innovationspotenzial kleiner und mittelständischer Unternehmen systematisch zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu steigern, ist das Ziel des Projekts InnoKMU, das aktuell von Fraunhofer IAO gestartet wird.

    Innovationen sind kein Alleinstellungsmerkmal großer internationaler Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen zeichnen sich häufig durch ihre Innovationskraft aus. Aber nur durch die gezielte Planung und Optimierung des Innovationsprozesses lassen sich diese Potenziale auch in Erfolgsgeschichten verwandeln.

    InnoKMU ist ein vom Fraunhofer IAO entwickeltes Verfahren, das es kleinen und mittelständischen Unternehmen künftig ermöglicht, genau diese Prozesse professionell und kostengünstig zu gestalten. Das standardisierte Verfahren erleichtert die Analyse und Bewertung der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und zeigt Punkte auf, die noch verbessert werden können. Innovationsaktivitäten werden auf diese Weise messbar und in Form von Benchmarking vergleichbar.

    Die Durchführung und Anwendung des Verfahrens wird so einfach wie möglich gestaltet. Sowohl der Innovations-Check, als auch die Handlungsempfehlungen und weitere wichtige Informationen und Kontakte werden den Unternehmen im Rahmen eines Web-Portals zugänglich gemacht. InnoKMU lässt sich ohne fremde Hilfe durchführen. Das Verfahren beruht auf einem Selbstbewertungssystem anhand von Fragebögen und Checklisten.

    Die Ergebnisse tragen nicht nur dazu bei, interne Prozesse zu optimieren, sondern lassen sich auch in der Kommunikation mit Kunden, Banken und anderen Partnern sinnvoll einsetzen. Gleichzeitig entsteht eine Plattform, die den Erfahrungs- und Wissenstransfer mit anderen Unternehmen unterstützt und fördert.

    InnoKMU ist ein Verbundsprojekt der Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für System- und Innovationsforschung ISI. Auch die Unternehmensverbände des Maschinenbaus (VDMA) und der Elektrotechnik / Elektronik (ZVEI) wirken an dem Projekt mit. Auf diese Weise wird zum einen der hohen Relevanz der Projektergebnisse Rechnung getragen und zum anderen eine möglichst weite Verbreitung der Ergebnisse ermöglicht. Finanziert wird das Forschungsprojekt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Kristina Wagner
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 15, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: ina.wagner@iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).