idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2005 12:09

Hochschulen der Region Tübingen-Hohenheim schließen Kooperationsabkommen ab

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Am 29. November werden die Rektoren von sechs eigenständigen baden-württembergischen Hochschulen ein Rahmenkooperationsabkommen für eine Hochschulregion Tübingen-Hohenheim unterzeichnen. Die geplante Zusammenarbeit unterschiedlicher Hochschultypen ist in dieser Form einmalig in der Bundesrepublik.

    EINLADUNG

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 29. November werden die Rektoren von sechs eigenständigen baden-württembergischen Hochschulen ein Rahmenkooperationsabkommen für eine Hochschulregion Tübingen-Hohenheim unterzeichnen. Die geplante Zusammenarbeit unterschiedlicher Hochschultypen ist in dieser Form einmalig in der Bundesrepublik: Um besser für die Zukunft gewappnet zu sein, werden die beteiligten zwei Universitäten und vier Fachhochschulen bei konkreten Projekten in der Infrastruktur und Verwaltung, Forschung und Lehre enger kooperieren. Es wird beispielsweise die Entwicklung eines gemeinsamen Studierendenausweises vereinbart, der eine gegenseitige Nutzung von Bibliotheken und Mensen ermöglicht.

    Im Namen der Rektoren der Universität Hohenheim, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Hochschule Nürtingen-Geislingen, der Hochschule Reutlingen, der Hochschule Rottenburg und der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN lade ich Sie sehr herzlich zu einer Pressekonferenz ein, die am

    Dienstag, dem 29. November, 16 Uhr in den Fürstenzimmern
    auf Schloss Hohentübingen

    stattfinden wird. Dort werden Ihnen die Rektoren die Einzelheiten der geplanten zukünftigen Kooperation erläutern.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).