idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 09:12

Basisseminar zur wirtschaftlichen Verwertung von Innovationen

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Um Wissenschaftler fit zu machen für die Beurteilung, ob eine Innovation reif für eine wirtschaftliche Verwertung ist, bietet die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität Bayreuth zusammen mit dem Netzwerk Nordbayern vier Basis-Seminare an.

    Bayreuth (UBT). Zu erkennen, dass eine erforschte oder erarbeitete Innovation wirtschaftlich verwertbar ist, bedeutet für viele Wissenschaftler eine hohe Hürde; denn die penible und beharrliche Erkenntnissuche von Wissenschaftlern ist quasi eine "andere Welt" als geschäftliches Denken. Dazu kommt, dass manche Innovation in Deutschland nicht schnell genug auf den Markt erscheint.
    Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer bietet deshalb zusammen mit dem Netzwerk Nordbayern bis zum Dezember an vier Terminen ein Basis-Seminar vor allem für Mitarbeiter und Doktoranden des technischen und naturwissenschaftlichen Fachgruppen an, dass sich mit der wirtschaftlichen Verwertung von Innovationen und um die Vorbereitung auf Unternehmensgründung und Lizenzierung beschäftigt.
    Die erste Veranstaltung wird am kommenden Donnerstag (24. November, 16.30 Uhr - 19.00 Uhr, Seminarraum S 107, Gebäude FAN, Teil D) stattfinden. Die drei anderen Termine finden am 28. November, am 5. und am 12. Dezember zum gleichen Zeitraum und Ort statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).