idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 09:15

Professorendebatte: Soll an Universitäten wieder mehr Spitzenforschung betrieben werden?

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bei der nächsten Bayreuther Professoren-Debatte, bei der ein studentisches Team gegen eines der akademischen Lehrer antritt, dreht es sich um die Frage, ob an Universitäten wieder vermehrt Spitzenforschung betrieben werden soll.

    Bayreuth (UBT). Nachdem der Studentische Debattierclub im vergangenen Wintersemester erstmals sehr erfolgreich eine Professorendebatte ausrichtete, hat man sich entschlossen, diese Veranstaltungsreihe fortzusetzen. Am kommenden Donnerstag (24. November, 19.00 Uhr s.t., Audimax) geht es um das Thema " Soll an Universitäten wieder vermehrt Spitzenforschung betrieben werden?". Bei der Debatte treten Professoren und ein Studententeam gegeneinander an.
    Die Studenten sind Mitglieder des Debattierclubs Bayreuth. Bei den Professoren handelt es sich um den BWL-Professor Dr. Jochen Sigloch, den VWL-Professor Dr. Martin Leschke sowie den Zivilrechtler Professor Dr. Karl-Georg Loritz.
    Die Redner werden in wechselnder Reihenfolge das Wort ergreifen und versuchen, das Publikum von ihrem Standpunkt zu überzeugen. Vor Beginn der Debatte wird eine geheime Abstimmung durchgeführt, nach Ablauf der Debatte eine offene Abstimmung, um zu ermitteln, ob der Antrag angenommen oder abgelehnt wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).