idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 09:59

Internationales Gütesiegel für Jenaer Kinderklinik

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Zertifikat bestätigt der Kinderklinik am Universitätsklinikum die Erfüllung hoher Qualitätsstandards

    (Jena) Ein Gütesiegel für hohe Qualität hat jetzt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erhalten: Mit der Verleihung eines Zertifikats nach ISO 9001:2000 wurde der Klinik die Einhaltung höchster internationaler Qualitätsstandards in der Patientenversorgung, Ausbildung und internen Organisation bescheinigt.

    Die Einführung eines Qualitätsmanagements gelang den Pädiatern viel schneller als geplant - in nur einem Jahr wurden alle Vorbereitungen für die Verleihung des Gütesiegels erfolgreich abgeschlossen. Alle internen Prozesse und Abläufe kamen dabei auf den Prüfstand, vieles konnte so weiter verbessert, verfestigt und straffer strukturiert werden. "Es war ein großer Aufwand, der sich aber sehr gelohnt hat", resümiert Prof. Dr. Felix Zintl, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. "Mit der Zertifizierung ist ein echter Qualitätssprung geschafft worden." Dass dafür aber auch bereits eine gute Basis vorhanden war, belege die kurze Vorbereitungsdauer der Klinik, so die Qualitätsbeauftragte Oberärztin Dr. Dietlinde Fuchs. "In unserem Hause war an vielen Stellen bereits viel Vorarbeit geleistet worden", so Fuchs, "aber wir konnten uns auch auf sehr engagierte Mitarbeiter stützen, insbesondere im Bereich der Pflege".

    Spürbare Verbesserungen konnten dank der Qualitätsoffensive vor allem auf einem ganz spezifischen Arbeitsfeld der Kinderklinik - der intensiven Betreuung von Angehörigen der kleinen Patienten - erzielt werden. "Im Zuge der Vorbereitungen auf die Qualitätsprüfung sind die vielfältigen dabei anfallenden Aufgaben neu strukturiert worden", erläutert Oberärztin Fuchs. So wird die Mitaufnahme der Eltern künftig besser geregelt und das Zusammenspiel der verschiedenen Betreuungsangebote von der Seelsorge über die Pflege bis zum Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird intensiviert.

    Auch wenn die, für die Zertifizierung erforderliche, zweitägige Überprüfung der Qualitätsbemühung in der Kinderklinik durch externe Experten keinerlei Beanstandungen ergeben hat, hört die Arbeit nicht auf: "Der Prozess ist damit keinesfalls abgeschlossen", so Prof. Zintl, "wir arbeiten auch weiter an Verbesserungen." So soll als nächstes die Laufzeit der Arztbriefe wesentlich verkürzt werden.

    Ansprechpartnerin:
    OÄ Dr. Dietlinde Fuchs
    Qualitätsbeauftragte, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641/938341
    E-Mail: dietlinde.fuchs@med.uni-jena.de


    Bilder

    Sind stolz auf das Qualitäts-Gütesiegel: Das Team der Jenaer Kinderklinik mit den Qualitätsbeauftragten Oberärztin Dietlinde Fuchs, Qualitätsmanagerin Dr. Elke Hoffmann und Prof. Felix Zintl (1. Reihe v. l. n. r.).
    Sind stolz auf das Qualitäts-Gütesiegel: Das Team der Jenaer Kinderklinik mit den Qualitätsbeauftrag ...
    Foto: UKJ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Sind stolz auf das Qualitäts-Gütesiegel: Das Team der Jenaer Kinderklinik mit den Qualitätsbeauftragten Oberärztin Dietlinde Fuchs, Qualitätsmanagerin Dr. Elke Hoffmann und Prof. Felix Zintl (1. Reihe v. l. n. r.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).