idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 09:54

"Mekka der Mechatronik" an den Jordan gebracht

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Prof. Dr. Rolf Biesenbach von der FH Bochum als erster deutscher Dozent an
    der neuen Deutsch-jordanischen Universität

    Trotz der Attentate von Amman reiste der Leiter des Mechatronik-Zentrums NRW, Prof. Dr. Rolf Biesenbach, am 12. November für eine Woche nach Jordanien. Seine Aufgabe: für die gerade eröffnete Deutsch-Jordanische Universität (GJU) überarbeitete er nach deutschem Vorbild die Lehrleitlinien des modernen Ingenieurfachs Mechatronik mit den Mitarbeitern der Hochschule. Außerdem hielt er eine Vorlesung über die "Principals of Mechatronics" in Jordaniens Royal Scientific Society.

    Prof. Biesenbach war damit der erste Vertreter einer insgesamt 5köpfigen deutschen Delegation, die mit ihrem Engagement die weitere Entwicklung der neuen, nach Fachhochschul-Vorbild konzipierten Universität unterstützen sollen. Besonders herzlich wurde er vom Vizepräsidenten der GJU, Prof. Dr. Roland Mönch, begrüßt. Mit Prof. Biesenbach sei ein wichtiger Vertreter des Deutschen Mekka der Mechatronik an den Jordan gekommen, unterstrich Prof. Mönch. Der Besuch Prof. Biesenbachs wurde in der Zeit nach den Attentaten auf Hotels in Amman, bei denen am 09. November 57 Menschen getötet worden waren, als ein Zeichen der Ermutigung gewertet.

    An hohen Sicherheitsstandarts mit intensiven Kontrollen, waren, so berichtet Prof. Biesenbach nach seiner Rückkehr nach Deutschland, die Folgen der Attentate in der jordanischen Hauptstadt noch deutlich spürbar.

    Die Fachhochschule Bochum hat die Federführung für einen Bachelor-Studiengang Mechatronik übernommen. An der GJU, die Anfang letzten Monats ihren Lehrbetrieb aufgenommen hat, studieren derzeit zunächst rund 100 Studentinnen und Studenten in insgesamt 11 Studiengängen. Der weitaus größte Teil, 25 von ihnen, sind für die Mechatronik eingeschrieben.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/mechatronik/portrait/gju.php
    http://www.gju.edu.jo/
    http://gju.hs-magdeburg.de/


    Bilder

    Prof. Biesenbach bei seiner Vorlesung in der Royal Scientific Society.
    Prof. Biesenbach bei seiner Vorlesung in der Royal Scientific Society.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Biesenbach bei seiner Vorlesung in der Royal Scientific Society.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).