idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 10:39

Symposium "Ethik der Generationengerechtigkeit"

Gudrun Nordhoff Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Zu einem Symposium mit dem aktuellen Thema "Ethik der Generationangerechtigkeit" lädt die Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Montag, 28. November, ein.

    Sigmaringen/Albstadt (gna). Das Thema "Ethik der Generationengerechtigkeit" wird am Montag, 28. November, im Mittelpunkt eines Symposiums an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen stehen.
    Gemeinsam mit dem Ethikreferat der Hochschule lädt der Studiengang Betriebswirtschaft ein, dieses interessante und aktuelle Thema zu diskutieren. Die Veranstaltung unter Leitung von Professor E.A. Häussermann beginnt um 14 Uhr im Neubau der Hochschule am Standort Sigmaringen, Raum 716.
    Professor Dr. Helmut Stumpp, Dekan der Fakultät Business and Computer Science, wird die Anwesenden begrüßen. Anschließend gibt Professor Häussermann einen Überblick zum Thema aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Ab 16 Uhr referiert Boris Palmer, MdL, zum Thema "Ethik der Generationengerechtigkeit".
    Die Veranstaltung ist öffentlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-albsig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).