idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 11:02

Feinstäube, Blei, Platin & Co - Was liegt Neues in der Luft?

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    - Umwelttag der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -

    NÜRTINGEN. (pm) Am 2. Dezember 2005 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen der 16. Umwelttag statt. Die Verantwortlichen des Masterstudienganges Umweltschutz haben das Thema Luftreinhaltung auf die Tagesordnung gesetzt.

    Zum Jahresbeginn sind neue Rechtsverordnungen der EU in Kraft getreten, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Darüber informiert Dr. Peter-Michael Valet von der UMEG, Zentrum für Umweltmessungen, Umwelterhebungen und Gerätesicherheit Baden-Württemberg, Karlsruhe, in seinem Vortrag "Neue Entwicklungen im Umweltrecht, insbesondere Luftreinhaltung". Die Messergebnisse und neue Bewertungen von Feinstäuben haben die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Dr. Ulrich Reuter, Amt für Umweltschutz Stuttgart, zeigt die "Feinstaubbelastung in Städten am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart" auf. Zu den Fragen welche seltenen Stoffe zusätzlich der Kfz-Verkehr liefert und wie sich diese auf Mensch und Umwelt auswirken berichten Prof. Dr. Willfried Nobel, HfWU, aus mehrjährigen "Wirkungsmessungen Kfz-bedingter Luftschadstoffe mit Bioindikatoren" an der Autobahn A 8, sowie Prof. Dr. Rainer Dierkesmann von der Klinik Schillerhöhe vom Gerlinger Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie. Im Rahmen des 16. Umwelttages werden auch die Umweltpreise für die besten Absolventen des Studienjahres 2004/2005 vergeben, ebenso der Förderpreis Umwelt 2005 der Koordinationsstelle Umwelt.

    Der Umwelttag findet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen im Neubau Braike, Schelmenwasen 4 - 8, statt. Begin ist 13.00 Uhr, das Ende ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Unterstützt wird der Umwelttag vom Hochschulbund Nürtingen/Geislingen und dem Förderverein Nürtinger Apfelsaft. Der Masterstudiengang Umweltschutz ist ein Modell der Hochschulen in Esslingen, Nürtingen, Reutlingen und Stuttgart.

    Informationen: Masterstudiengang Umweltschutz, Schelmenwasen 4 - 8, 72622 Nürtingen, Tel. (07022) 404-200, Fax: 404-202, E-Mail: uw@fh-nuertingen.de, internet: www.hfwu.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.hfwu.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).