idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 10:41

Else Kröner-Memorial-Stipendien 2005 verliehen - Stiftung erhöht Zahl der Stipendien

Dr. Bernd Ebeling Konzernkommunikation
Fresenius AG

    Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung hat zum zweiten Mal die Else Kröner-Memorial-Stipendien vergeben. Aufgrund der hohen Anzahl sehr guter Bewerbungen aus dem In- und Ausland hat sich die Stiftung kurzfristig dazu entschlossen, die Zahl der Else Kröner-Memorial-Stipendien von zwei auf drei zu erhöhen.

    Die Preisträger der Else Kröner-Memorial-Stipendien 2005 sind Dr. med. Stephan Brand vom Klinikum der Universität München-Großhadern, Dr. med. Peter Horn vom Institut für Transfusionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover und Dr. med. Michael Zeisberg vom Universitätsklinikum Göttingen, Abteilung Nephrologie und Rheumatologie.

    Dr. Stephan Brand wird im Rahmen des Stipendiums nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für Virusinfektionen suchen, die insbesondere bei Dialyse- und Nierentransplantationspatienten problematisch sind. In seinem Projekt möchte er klären, welche Rolle die Lambda-Interferone IL-28A und IL-29 bei Cytomegalie-Virus und Hepatitis C-Infektion spielen. Dr. Peter Horn hat sich vorgenommen, neue Strategien der gentherapeutischen Behandlung einer Erkrankung von Knochenmarkzellen zu entwickeln, die zu Störungen der Blutbildung bis hin zu Leukämie führt. Konkret möchte er eine genetische Korrektur des PIG-A Gendefekts bei PNH (Paraoxysmale Nächtliche Hämoglobinurie) erreichen. Dr. Michael Zeisberg will als Stipendiat der positiven physiologischen Funktion von Bone Morphogenic Protein-7 in der Niere nachgehen. Ziel ist es, spezifische Therapien zu entwickeln, die ein Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz verhindern und die Regenerationsfähigkeit der Niere verbessern.

    Die Stipendien beinhalten die Förderung eines Wissenschaftlers mit einem Projekt der klinischen Forschung entsprechend den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung übernimmt dabei für zwei Jahre die Personalkosten des Stipendiaten (bis maximal BAT Ib), weiterer Mitarbeiter sowie Sachmittel in einer dem Projekt angemessenen Höhe. Insgesamt wendet die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zur Finanzierung der Else Kröner-Memorial-Stipendien 2005 einen Betrag von rund € 750.000,00 auf.

    "Wir möchten es den jungen Forschern ermöglichen, sich für einen Zeitraum von zwei Jahren voll auf ihre Forschungsziele zu konzentrieren, ohne einen Spagat zwischen Klinikroutine und Labor machen zu müssen", sagt Dr. Gabriele Kröner, Vorstand der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. "Mit der Auslobung der Else Kröner-Memorial-Stipendien wird das Lebenswerk der Stifterin Else Kröner gewürdigt, die ihr gesamtes Vermögen der Else Kröner-Fresenius-Stiftung zur Förderung der Medizinischen Wissenschaft und der Ausbildung von jungen Ärzten hinterließ."

    Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bad Homburg v.d.H. Stiftungszweck sind die Förderung klinischer Forschung und humanitärer Hilfsprojekte. Im Jahr 2004 hat die Else Kröner-Fresenius-Stiftung insgesamt 56 Einzelprojekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 5,6 Millionen Euro gefördert.

    Ansprechpartner:
    Dr. Gabriele Kröner
    Else Kröner-Fresenius-Stiftung
    Vorstand
    Tel.: 08151 5551262


    Weitere Informationen:

    http://www.ekfs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).