idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 11:42

Grenzüberschreitend voneinander lernen

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Unimagazin zeigt internationale Forschungsprojekte

    Von vielen Seiten wird sie gefordert: Die Internationalisierung der Hochschulen. Bei der strategischen Ausrichtung steht sie ganz oben auf der Tagesordnung, grenzüberschreitender Wissenstransfer ist ein oft genanntes Stichwort in diesem Zusammenhang. Doch was verbirgt sich wirklich konkret hinter dem Begriff Internationalisierung? Was wird an der Universität Hannover auf internationaler Ebene geforscht? Auf diese Frage geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Hannover eine Vielzahl von Antworten.

    26 Forscher aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen mit ihren Projekten in der aktuellen Ausgabe des Unimagazins, was sie unter internationaler Forschung verstehen: Digitale Landkarten wann und wo man sie braucht, europäische Landschaftsbilder zwischen Bewahrung und Veränderung, Computersimulation im Wasserbau in deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit, Theaterarbeit in europäischen Bezügen oder auch das Verhalten von Fondsmanagern aus verschiedenen Kulturkreisen sind nur einige der Themen dieser Ausgabe.

    Gemeinsam ist den Projekten eins: Es geht um das grenzüberschreitende Lernen voneinander, aber auch um das Verstehen und Erarbeiten von Lösungen für globale Herausforderungen, die für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eines Landes alleine nicht zu lösen sind. Und so wird auch klar, dass die Internationalisierung zwar der strategischen Ausrichtung der Universität dient, aber kein Selbstzweck ist.

    Sollten Sie Interesse an einer Berichterstattung über die Forschungsthemen des Unimagazins haben, können Sie es per E-Mail (info@pressestelle.uni-hannover.de) bei der Universität Hannover bestellen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Pressestelle, Dr. Stefanie Beier unter Telefon +49 511.762-5355 oder e-mail unter beier@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).