idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2005 13:42

FH Worms erweitert Kooperation mit der SAP AG Walldorf

Marc Bludau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Worms

    Der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Worms kooperiert seit 1993 mit der SAP AG/Walldorf. Im Rahmen dieser Kooperation wurden dem Fachbereich Informatik kostenlose SAP-Systeme für die studienbegleitende Ausbildung zur Verfügung gestellt.

    Diese Kooperation wurde nun auf alle Fachbereiche ausgedehnt und erweitert. Hierzu hat die FH einen Kooperationsvertrag mit dem SAP Hochschul-Kompetenz-Zentrum (HCC) der Technischen Universität abgeschlossen, der allen Fachbereichen einen Zugriff auf aktuelle, für die Lehre optimierte, SAP-Systeme und Dienstleistun-gen des HCC erlaubt. SAP fördert Hochschulkooperationen durch mehrere internati-onal angesiedelte Kompetenz-Zentren, von denen zwei in Deutschland angesiedelt sind (Magdeburg und München). Durch regelmäßige Veranstaltungen, spezielle Kurse und Projekte findet ein Wissenstransfer zwischen in- und ausländischen Hochschulen, den Kompetenz-Zentren und der SAP statt. Insgesamt werden mehr als 200 Bildungseinrichtungen weltweit über Kompetenz-Zentren betreut. Hierzu zählen neben Fachhochschulen und Universitäten auch Berufsakademien und Berufsbildungswerke.

    Der Zugang zum HCC München wird bereits in diesem Semester von zahlreichen Studenten der FH erfolgreich benutzt, um eine praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten. So werden z. B. komplette Geschäftsprozesse aus der Logistik und dem Rechnungswesen in einer Modellfirma in einem SAP-System von Studenten eingerichtet und eingebucht. In zukünftigen Veranstaltung werden neue Möglichkeiten, die durch das HCC zur Verfügung stehen, verstärkt eingesetzt werden. Hierzu zählen z. B. Veranstaltungen des neuen Bachelor/Master Studienganges Wirtschaftsinformatik, der im Wintersemester 2006/07 startet. Viele Studenten profitieren bereits von dem Ausbildungskonzept und bearbeiten attraktive Diplomarbeitsthemen in Unternehmen der gesamten Region.

    Die Projektleiter der Kooperation, Prof. Dr. Detlev Steinbinder vom Fachbereich Informatik und Norbert Drees vom Rechenzentrum der FH stehen allen Interessierten gerne für Auskünfte bereit (steinbinder@fh-worms.de, drees@fh-worms.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).