idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2005 09:30

Professor Schareck neuer Chairman bei Eurotransplant

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Rostocker Mediziner leitet Gremium für Transplantation der Bauchspei-cheldrüse

    Der Rostocker Chirurg Professor Dr. Wolfgang Schareck ist von der Stiftung Eurotransplant zum Chairman des "Pancreas Advisory Comitee" gewählt worden. Dabei handelt es sich um ein Beratungskomitee von Eu-rotransplant, das sich mit der Organisation, Koordinierung der Transplanta-tion von Bauchspeicheldrüsen in Europa beschäftigt. Bisheriger Leiter war der niederländische Mediziner Professor van Hooff aus Maastricht. Professor Schareck ist Oberarzt in der Abteilung für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Rostock. Professor Schareck übernimmt die Leitung des Gremiums am 8. Dezember 2005 in Leiden.

    "Die Beratungskomitees sind die wichtigsten Gremien bei Eurotransplant", sagt Professor Dr. Wolfgang Schareck, der in der Abteilung für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie am Rostocker Universitätsklinikum arbeitet, wo er seit zehn Jahren die Transplantation der Bauchspeicheldrüse sowie die kom-binierte Leber- und Bauchspeicheldrüsentransplantation praktiziert. Die Komitees befassen sich neben der konkreten Beratung in komplexen medizinischen Fällen mit der Erarbeitung von Veränderungen bei der Verteilung von Organen oder der Einführung von Neuerungen. Neben dem Komitee für die Transplantation der Bauchspeicheldrüse gibt es Gremien für die Transplantation von Niere, Leber und Organen des Brustraumes. Bisheriger Leiter des Pankreas-Gremiums war der nie-derländische Mediziner Professor Dr. J. P. van Hooff, Leiter der Nephrologie im Akademischen Krankenhaus Maastricht. Der Vorsitzende des Gremiums muss Mitglied des Vorstandes sein. Die Mitglieder werden alle drei Jahre gewählt mit der Möglichkeit der Wiederwahl.
    In seiner Funktion als Chairman wird sich Professor Dr. Schareck am dem 8. Dezember 2005 unter anderem für die weitere Erarbeitung von Qualitätsstandard bei der Beurteilung von Organen engagieren. "Wir müssen weiter an der Erstellung von Kriterien arbeiten, die uns möglichst konkrete Aussagen über ein gespendetes Organ und damit seine ideale Transplantation offenbaren", so der Rostocker Mediziner. Professor Dr. Schareck arbeitet seit 1994 Als Chirurg am Universitätsklinikum Rostock. Seit 1999 ist er Mitglied des "Pancreas Advisory Comitees" bei Eurotransplant. Eurotransplant ist eine gemeinnützige Stiftung, deren wichtigstes Ziel es ist, die Organtransplantation in Europa zu fördern. Eurotransplant vermittelt und koordiniert den internationalen Austausch von Spenderorganen. Transplantationszentren und Labore zur Gewebetypisierung aus zahlreichen europäischen Ländern nehmen an der internationalen Zusammenarbeit teil.

    Ansprechpartner

    Professor Dr. Wolfgang Schareck
    Abteilung für Allgemeine Chirurgie,
    Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
    Klinik und Poliklinik für Chirurgie
    Universitätsklinikum Rostock
    Schillingallee 35
    18057 Rostock
    Tel. 0381/4946034

    Professor Dr. Ernst Klar
    Leiter der Abteilung für Allgemeine Chirurgie,
    Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
    Klinik und Poliklinik für Chirurgie
    Universitätsklinikum Rostock
    Schillingallee 35
    18057 Rostock
    Tel. 0381/4946001

    Für die Fakultät
    Professor Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg
    Dekanin
    Medizinische Fakultät
    Universität Rostock
    Rembrandtstraße 16/17
    18057 Rostock
    Tel. 0381/4945001
    Fax. 0381/4945002


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).