idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2005 13:43

RUB-Termine: Lungenkrebs bekämpfen ++ Kollagenosen behandeln

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.11.2005
    Nr. 376

    ++ Termine und Veranstaltungen an der RUB ++

    ++ Lungenkrebs bekämpfen ++ Kollagenosen behandeln ++

    ++ Medizinertagung: Lungenkrebs bekämpfen ++

    Über 40.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Lungenkrebs. Wie sich diese Zahl senken lässt, diskutieren Mediziner bei der 41. Tagung der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung, die die Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin der BG-Kliniken Bergmannsheil am 1. und 2. Dezember organisiert (RuhrCongress, Stadionring 20, 44791 Bochum). Da Lungenkrebs zum Großteil auf das Rauchen zurückzuführen ist, sprechen Experten von einer selbst gemachten Epidemie. Entsprechend fängt die Bekämpfung der Krankheit bei der Bemühung der Ärzte an, Menschen dazu zu bewegen, das Rauchen aufzugeben. Neue Ansätze der Früherkennung von Lungenkarzinomen und neue diagnostische Methoden zur Erkennung von Krebsgeschwüren in der Lunge ermöglichen ein schnelles Eingreifen und versprechen mehr Patienten Heilung. Daneben stellen die Referenten interdisziplinäre Therapieansätze bei Lungenkrebs vor und diskutieren die Einteilung des Fortschreitens der Krankheit in verschiedene Phasen. Schließlich stehen auch Vorträge zur lindernden Behandlung unheilbar an Lungenkrebs erkrankter Patienten auf dem Programm. Weitere Themen der Tagung sind Infektionen und andere Erkrankungen der Lunge.
    ** Weitere Informationen: Dr. Justus de Zeeuw, Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, Tel. 0234/302-0, E-Mail: justus.dezeeuw@rub.de

    ++ 11. Kollagenoseforum informiert Patienten ++

    Über Kollagenosen, komplexe rheumatische Erkrankungen, und ihre Behandlung können sich Patienten, Angehörige und Interessierte beim 11. Kollagenoseforum der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universität im St. Josef Hospital am Samstag, 3. Dezember 2005 (9.00 bis 12.30 Uhr, Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum) informieren.
    Kollagenosen sind so vielgestaltig, dass ihre optimale medizinische Versorgung nur im Rahmen eines interdisziplinären Kompetenznetzes aus Kollagenosespezialisten der jeweiligen Disziplin möglich ist. Diese interdisziplinäre Kooperation steht im Zentrum des Forums. Unter Leitung von Prof. Dr. Peter Altmeyer und Jun.-Prof. Dr. Alexander Kreuter soll eine breit gefächerte Themenauswahl von "Herz bis Nieren" den aktuellen Wissensstand vermitteln. Es stehen u.a. Vorträge zum Raynaud-Syndrom, zur adäquaten Schmerztherapie bei Kollagenosen, zur Nierenbeteiligung und zur radiologischen Diagnostik von Veränderungen des Herzens bei Kollagenosen, adäquate serologische Parameter zum Therapiemonitoring sowie Lymphdrainage und Krankengymnastik auf dem Programm.
    ** Weitere Informationen: Juniorprofessor Dr. Alexander Kreuter, a.kreuter@derma.de

    Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet unter http://www.rub.de/termine


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/termine


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).