idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2005 16:41

Förderpreise für junge Kommunikationswissenschaftler

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Universität Erfurt verabschiedete vierten Absolventenjahrgang

    Die Universität Erfurt hat heute (25.11.2005) zum vierten Mal feierlich ihre Absolventen verabschiedet. Von den insgesamt 750 Absolventen in diesem Jahr waren mehr als 250 zu der Feierstunde im Audimax der Universität erschienen, um ihre Urkunde für den erfolgreichen Abschluss als Magister (M.A.), Baccalaureus (B.A.) oder für das Diplom persönlich aus den Händen des Präsidenten in Empfang zu nehmen. Als Festredner machte der Chefredakteur der Südthüringer Zeitung Berthold Dücker den erfolgreichen Absolventen "Mut für die Zukunft". Universitätspräsident Wolfgang Bergsdorf erklärte, die Universität sei Stolz auf die erreichten Ergebnisse ihrer Absolventen und die Steigerung der Zahl um mehr als 100 gegenüber dem Vorjahr. Er zollte ihnen Anerkennung dafür " ?, dass sie das Wagnis eines Studiums an einer Universität im Aufbau auf sich genommen und erfolgreich durchgestanden haben".

    Im Rahmen der Feier wurde erstmals der Förderpreis für junge Kommunikationswissenschaftler vergeben. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zeichnete damit die besten kommunikationswissenschaftlichen Abschlussarbeiten an der Universität Erfurt aus. Der Preis solle dazu dienen, so TLM-Direktor Dr. Victor Henle, "in Zeiten von Excellence den hohen Stand der kommunikationswissenschaftlichen und praxisbezogenen Ausbildung in Thüringen zu dokumentieren, bekannt zu machen und zu nutzen". In diesem Jahr ging der mit 750 Euro dotierte Preis für die beste BA-Projektarbeit an die Gruppe "Berlinodes" bestehend aus Christina Freund, Ulrike Täuber, Eike Mark Rinke, Christian Wächter, Fabian Agel, Michael Schlachter und Timo Götz. Ihr Thema war "Politik und Medien - Netzwerk Berlin" bei dem sie der Frage nachgingen, wie politische Berichterstattung in und aus der Hauptstadt funktioniert. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Kai Hafez und Dr. Maren Hartmann. Mit der Projektarbeit erwerben die Studierenden der Kommunikationswissenschaft in Erfurt ihren ersten qualifizierenden Abschluss. Die Studierenden untersuchen und lösen dabei selbstständig in Gruppen mit einem außeruniversitären Projektpartner ein Problem auf wissenschaftlicher Basis.

    Karin Keding und Anika Struppert haben den ebenfalls mit 750 Euro dotierten Preis für die beste MA-Arbeit des letzten Jahres erhalten. Sie beschäftigten sich anhand der Ethno-Comedy-Show "Was guckst du?!" mit ethnischem Humor und kulturellen Stereotypen im deutschen Fernsehen. Als Betreuer fungierten Prof. Dr. Kai Hafez und Prof. Dr. Joachim Höflich.

    Außerdem wurde ein DAAD-Preis für hervorragende ausländische Studierende an den polnischen MA-Studenten Krzysztof Kuros übergeben. Er erhielt ihn für sein herausragendes Engagement für die Integration ausländischer Studierender an der Universität. Krzysztof Kuros setzte sich auch für die Partnerschaft zwischen der Stadt Erfurt und der polnischen Stadt Kalisz ein.

    Achtung: Bei den Zahlen der Pressemitteilung 149-05 hatte sich ein Fehler im Bereich Lehramt eingeschlichen. Die exakten Absolventenzahlen lauten:
    77 Studierende haben seit der letzten Graduierung im November 2004 ihr Magister-Studium und 287 ihr Baccalaureus-Studium erfolgreich abgeschlossen. 13 Studierende wurden im Weiterbildenden Studium Public Policy graduiert. Des Weiteren haben 65 Erziehungswissenschaftler und 4 Absolventen der Katholischen Theologie ihr Diplom erhalten. Die Universität hat darüber hinaus insgesamt 376 Studierende zu einem Abschluss bzw. einer Erweiterungsprüfung in einem Lehramtsstudiengang geführt.


    Bilder

    Preisträgerin und MA-Absolventin Karin Keding war mit Mutter und Kind zur Feier erschienen
    Preisträgerin und MA-Absolventin Karin Keding war mit Mutter und Kind zur Feier erschienen
    Pressestelle der Universität
    None

    Präsident Wolfgang Bergsdorf überreichte die Urkunden an jeden erfolgreichen Absolventen
    Präsident Wolfgang Bergsdorf überreichte die Urkunden an jeden erfolgreichen Absolventen
    Pressestelle der Universität
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Preisträgerin und MA-Absolventin Karin Keding war mit Mutter und Kind zur Feier erschienen


    Zum Download

    x

    Präsident Wolfgang Bergsdorf überreichte die Urkunden an jeden erfolgreichen Absolventen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).