idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2005 09:35

Stammzellforschung am neuen Standort

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    - IRMED e.V. nimmt Arbeit im Biomedizinischen Forschungszentrum auf

    Am 1. Dezember 2005 nimmt das Institut für Regenerative Medizin (IRMED) seine Arbeit im Biomedizinischen Forschungszentrum auf. Das Institut bezieht im Neubau in unmittelbarer Nähe zum innerstädtischen Campus des Universitätsklinikums Rostock Labor- und Arbeitsräume. Die Forschungsarbeit an der Reparatur des Herzens durch den Einsatz von Stammzellen sowie an neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Biotechnologie wird für die fünf Mitarbeiter des Instituts unter deutlich verbesserten Bedingungen ablaufen können. Das Biomedizinische Forschungszentrum versammelt in einem Gebäude universitäre Einrichtungen und auf kommunalen Flächen auch Wirtschaftsunternehmen, die im biomedizinischen Bereich arbeiten.

    "In den neuen Räumen und hochmodernen Laboren wird die Arbeit an unseren Projekten unter viel besseren Bedingungen vonstatten gehen als bisher", sagt Professor Dr. Gustav Steinhoff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Rostock und Leiter des Instituts für Regenerative Medizin (IRMED). Soeben wurde der Mietvertrag unterzeichnet, am 1. Dezember 2005 werden die elf Mitarbeiter des IRMED in den neuen Räumen im neuen Biomedizinischen Forschungszentrum ihre Arbeit aufnehmen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steinhoff forschen die unter anderem aus China, Russland, Indien, Frankreich und Deutschland stammenden Wissenschaftler an Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie und der Regenerative Medizin. Ziele sind unter anderem neue Konzepte für den Ersatz von Herzklappen aus neuartigen Biomaterialien oder der Stammzelltherapie am Herzen nach einem Infarkt.

    IRMED kooperiert bereits mit großen Biotechnologie-Firmen. Die Nutzung von Synergien ist auch das Prinzip des neuen Biomedizinischen Forschungszentrums in der Schillingallee. Es besteht aus einem universitären und einem kommunalen Teil und vereint Forschungsgruppen und firmen, die sich auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin bewegen. Die Eröffnung des Forschungszentrums findet am 6. Dezember 2005 statt.

    Professor Gustav Steinhoff
    Institut für Regenerative Medizin und Stammzelltherapie e. V.
    Schillingallee 35
    18057 Rostock
    tel: +49(0)381-494-6104
    mailto:irmed@irmed.de


    Weitere Informationen:

    http://irmed.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).