idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2005 10:58

Abschied für 15 "Europäer" im Landtag

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Sechster Jahrgang des Studiengangs European Studies beendet erfolgreich das Studium

    Abschied nehmen heißt es für 15 Absolventinnen und Absolventen des Aufbau-Studiengangs European Studies der Universität Hannover. Auf Einladung des Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Jürgen Gansäuer, wird die diesjährige European Studies-Feier zur Verabschiedung der Absolventen, zu der auch Lehrende, Alumni und Studierende geladen sind, am Donnerstag, 1. Dezember 2005, 17 Uhr im Leibniz-Saal im Niedersächsischen Landtag veranstaltet.

    Es ist bereits der sechste Abschlussjahrgang des international ausgerichteten Masterstudiengangs European Studies. Die 15 Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Jahrgangs stammen aus neun Ländern: Bosnien-Herzegowina, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kasachstan, Polen, Russland und Weißrussland. Sie bestreiten auch den Programmteil der Veranstaltung mit Musik, einem Kurzfilm, der als studentisches Projekt entstanden ist, und mit Berichten über die weiteren beruflichen Pläne.

    Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen dieses viersemestrigen Aufbaustudiengangs werden bei ihrer Abschlussfeier auch auf die Alumni der älteren Jahrgänge treffen. Und dann werden sie sicher auch erfahren, wohin die Wege ihrer Vorgänger geführt haben: etwa nach Straßburg oder Brüssel als Referenten im Europäischen Parlament, als Ministeriumsmitarbeiter, bei Botschaften oder anderen grenzübergreifend arbeitenden Institutionen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Ines Katenhusen vom Institut für Politische Wissenschaften unter Telefon +49 511.762-19165 per E-Mail unter i.katenhusen@ipw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).