idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2005 08:26

Route A 66 wegen Erfolgs verlängert

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Das Gründernetz Route A 66 wird auf Grund seines Erfolges verlängert.
    An die bisher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte dreijährige Phase, schließt sich nahtlos eine Finanzierung durch das Hochschul-Wissenschaftsprogramm bis Ende 2006 an.

    "Es wurden bisher weit über 100 Start Ups von Studierenden sowie Hochschulabsolventinnen und Absolventen mit mehr als 260 Arbeitsplätzen gegründet", so Projektleiter Peter Sulzbach. Ein weiterer Erfolg sei auch die Entwicklung neuer gründungsqualifizierender Lehrangebote. "Mit deren Verankerung in einer Reihe von Studien- und Prüfungsordnungen haben wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Stärkung des Gründergedankens in den vier Netzwerkhochschulen geleistet."

    Route A 66 ist das Gründernetz der Fachhochschule Frankfurt am Main und der Universität Frankfurt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Fachhochschule Wiesbaden. Es unterstützt Unternehmensgründungen von Studierenden sowie von Hochschulabsolventinnen und Absolventen.

    Informationen: Peter Sulzbach, Gründernetz Route A 66, Telefon: 069/1533-2160, Fax: 069/1533-2165, E-Mail: info-routeA66@routeA66.de, Internet: http://www.routeA66.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).