idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.1998 00:00

Prof. schaut nicht nur der Telekom auf die Finger

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Professor schaut nicht nur der Telekom auf die Finger

    (Pressemitteilung 64/98)

    Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz, wurde vom Präsidenten der neuen Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, K.-D. Scheurle, als juristisches Mitglied in den Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen bei dieser in Bonn ansässigen Bundesoberbehörde berufen. Prof. Gramlich war zuvor von 1995 bis 1997 Mitglied der Forschungskommission für Regulierung und Wettbewerb beim 1997 aufgelösten Postministerium. Er hatte das Ministerium insbesondere beim Erlaß des neuen Postgesetzes beraten.

    Auf seiner ersten Sitzung am 13. Februar 1998 befaßte sich der Arbeitskreis vor allem kritisch mit dem Verlangen der Deutschen Telekom AG, für den Wechsel zu einem anderen Anbieter von Telekommunikationsdiensten ein Entgelt zu fordern. Im Interesse eines funktionsfähigen Wettbewerbs dürften den Kunden höchstens die tatsächlichen Kosten der Umstellung in Rechnung gestellt werden.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Telefon (03 71) 5 31-41 64.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).