idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2005 11:10

Mercedes sucht Innovation an Fachhochschule Trier

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    FH Trier entwickelt gemeinsam mit der Luxemburger Firma Rotarex neuartiges Einspritzsystem für erdgasbetriebene Ottomotoren. Daimler Chrysler zeigt Interesse an den Produktergebnissen.

    In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Fachgebiet Fluidtechnik der FH Trier und Firma Rotarex aus Lintgen in Luxemburg geht es speziell um die Optimierung von Einspritzsystemen für erdgasbetriebene Ottomotoren. Mercedes zeigt als potentieller Anwender der entwickelten Systeme großes Interesse an den in Trier durchgeführten Entwicklungsarbeiten.

    Bei einer Besichtigung des FH-Labors für Fluidtechnik waren die Ingenieure der PKW-Sparte von Daimler Chrysler aus Stuttgart-Untertürkheim äußerst beeindruckt von den Versuchseinrichtungen und den Projektergebnissen und übergaben der Firma Rotarex einen erdgasbetriebenen Mercedes der E-Klasse, der als Testfahrzeug für Fahrversuche mit dem in Trier entwickelten System dienen wird. Diplomingenieur Dirk Hübner von der FH erläuterte die Versuche: "Bisher werden in der Erdgaseinspritzung im Auto gewöhnliche Industrieregler eingesetzt, die nicht an die speziellen Anforderungen im Kraftfahrzeug angepasst sind. Daher sind große Verbesserungspotentiale ausschöpfbar."

    Für Rotarex liegen die Vorteile der Kooperation auf der Hand: "Die Zusammenarbeit mit der FH Trier gibt uns die Möglichkeit, ohne den Aufbau eigener Entwicklungskapazitäten in diesem Bereich auf hohem technologischen Niveau zu arbeiten. So können wir uns auch als kleinere Firma im Wettbewerb zu namhaften Anbietern behaupten", so der Technische Leiter Frank Wies. Und auch die FH profitiert von ihren exzellenten Kontakten zur Wirtschaft: "In enger Verzahnung mit der Partnerfirma Rotarex sowie dem Automobilhersteller Mercedes lassen sich die Entwicklungsarbeiten eben am gezieltesten vorantreiben", so Professor Harald Ortwig, Leiter des Fachgebiets Fluidtechnik an der Fachhochschule Trier.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).