idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2005 12:30

oncampus auf der Online Educa 2005 in Berlin

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    oncampus, die E-Learning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, präsentiert sich auf der diesjährigen Online Educa in Berlin, vom 30. November bis 2. Dezember 2005, Stand A10, Halle Potsdam II, zusammen mit dem erfolgreich abgeschlossenen Bundesleitprojekt FIZ Chemie. Neben der Demonstration der bisher etablierten E-Learning-Angebote legt oncampus den Fokus dieser Messebeteiligung auf Kooperationsgespräche mit neuen Projektpartnern. Für diese besteht die Möglichkeit, zum einen die oncampus-Methode und die E-Learning-Technologie zukünftig für eigene Angebote zu nutzen, zum Anderen eine gemeinsame Projektentwicklung auf europäischer Ebene anzustreben.

    oncampus, die E-Learning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, hat sich in den letzten zwei Jahren auf dem europäischen Markt mit hochwertigen, akademischen E-Learning-Angeboten etabliert. Bis zum Ende des Jahres 2008 werden mehr als 45 Millionen Euro in die Entwicklung von Inhalten, Technologie und Distribution investiert sein.
    oncampus setzt mit seinen E-Learning-Angeboten auf innovative Kooperationskonzepte mit nationalen und europäischen Hochschulen.
    Diese Partner aus Deutschland und dem Ostseeraum ermöglichen den Studierenden einen internationalen und fachübergreifenden Austausch. Das Netzwerk steht für jahrelange Kompetenz in der Präsenzlehre. Zurzeit werden gemeinsam mit Partnern die folgenden Projekte umgesetzt:

    o ESF-Projekt "Das Portal nach vorn: wissenschaftliche Online-
    Weiterbildung für Schleswig-Holstein"
    o INTERREG IIIb-Projekt Baltic Sea Virtual Campus (BSVC)
    o ESF-Projekt "Intersectional Management in Health Care"
    o Open-Source-Project "SAKAI Implementation"
    o BLK-Projekt "Health Care Management"

    Ein wichtiges Kernelement der E-Learning-Strategie aller Leitprojekte ist es, neue Geschäftsfelder zu entwickeln und daraus nachhaltige Strukturen zu schaffen, die ein Fortführen und eine Weiterentwicklung nach Projektende sicher stellen.
    Da diese Aufgabe nicht von einer einzelnen Institution durchgeführt werden kann, hat die Fachhochschule Lübeck in ihrer E-Learning-Strategie von Anfang an auf innovative Kooperationskonzepte mit nationalen und internationalen Hochschulen gesetzt. So ist im Rahmen des Bundesleitprojektes VFH auf nationaler Ebene der virtuelle Hochschulverbund VFH gegründet worden, dem sieben Hochschulen aus sechs Bundesländern angehören. Aus dem Baltic Sea Virtual Campus (BSVC) Projekt entstand der internationale BSVC-Verbund.
    Die internationalen Aktivitäten werden mit Nachdruck verfolgt zum Beispiel durch die Hochschulkooperation mit dem Admas-College in Addis Abeba, Äthiopien sowie in der Zusammenarbeit mit weltweit 80 Partnern innerhalb des SAKAI-Projektes.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de
    http://www.oncampus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).