idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2005 08:55

Der FH Professor und der Hightech-Terrorismus

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Einen Terrorismus der neuen Art - mit akademisch gebildeten Akteuren und Higtech-Möglichkeiten - präsentiert Professor Erich Schöndorf. Der Jurist lehrt an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Drei Frankfurter Studierende sind Top Terroristen, die zum Glück nur seinen neuesten Roman bevölkern. Schöndorf hat gerade "Das Projekt" vollendet, eine Mischung aus Umweltthriller und Wissenschaftskrimi.

    Für dieses Genre bringt der Autor als Spezialist für Umweltrecht und ehemaliger Staatsanwalt viel Hintergrundwissen mit. Die Studierenden und die erfahrenen Wissenschaftler kennt er aus seinem Alltag an der FH FFM, der er seit 1997 angehört. Auf 468 Seiten sind Spannung und interessante wissenschaftliche Fakten in einer Welt des sich stetig verschlechternden gesellschaftlichen Klimas angesiedelt. Eine angekündigte, aber nicht näher bezeichnete Katastrophe riesigen Ausmaßes, soll Kommissar Gronwald verhindern; aber Vorgaben des Polizeipräsidenten und des Ministeriums machen die Arbeit schwierig.
    Schöndorf hat dem Kriminalisten eine kluge Gefährtin an die Seite gegeben, die als Rechtsmedizinerin durch das Labyrinth medizinische Fragestellungen und verwirrter Gefühle führt.

    Das Projekt ist Schöndorfs zweiter Roman. Schon in Feine Würze Dioxin (inzwischen ins Englische übersetzt und als Drehbuch angekauft) tritt das Fahnderduo Gronwald/Basler auf. "Meinem Thema bin ich auch diesmal treu geblieben", sagt der Autor. "Es sind die Risiken des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts vor dem Hintergrund der sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen." Er wolle darauf aufmerksam machen, dass das zunehmende Unrecht innerhalb der westlichen Welt die Gefahr eines privaten Terrorismus berge, so Schöndorf. In seinen Lehrveranstaltungen bietet Schöndorf neben Umweltrecht auch Öffentliches Recht an.

    Erich Schöndorf: Das Projekt, 468 Seiten, 22 Euro, Nomen-Verlag, Internet: http://www.nomen-verlag.de/


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).