idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2005 15:12

Ambivalente Elektronen: Welle und Teilchen zur gleichen Zeit

Gabriele André Öffentlichkeitsarbeit
BESSY (Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H.)

    Verleihung des Ernst-Eckhard-Koch-Preis an Daniel Rolles vom Fritz-Haber-Institut

    Niels Bohr formulierte 1923 das Komplementaritätsprinzip: Jeder Bestandteil der Natur hat sowohl Teilchen als auch Wellencharakter. Es hängt vom Experiment ab, welche Eigenschaft man misst. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen Materie gleichzeitig sowohl als Teilchen als auch als Welle erscheint. Daniel Rolles vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft gelang es in seiner Doktorarbeit erstmals, diese Ambivalenz der Natur für Elektronen nachzuweisen. Für seine Dissertation wird er heute in Berlin mit dem Ernst-Eckhard-Koch-Preis ausgezeichnet.

    In den Grundzügen basiert seine Arbeit auf dem klassischen Doppelspaltexperiment von Young, bei dem Elektronen nach Durchlaufen eines Doppelspaltes ein Interferenzmuster bilden - also wellenartigen Charakter aufweisen. Zunächst zeigte Rolles, dass ein Stickstoffmolekül bestehend aus zwei identischen Stickstoffatomen einen molekularen Doppelspalt darstellt: Löst man mit weicher Röntgenstrahlung Elektronen aus der inneren Schale der Atome, so beobachtet man ihre kohärente Emission von beiden Atomen sowie ein Interferenzmuster in der Winkelverteilung der emittierten Elektron - ein eindeutiges Zeichen ihres wellenartigen Charakters. Rolles zeigte dann, dass diese Kohärenz und damit die Interferenz teilweise verloren gehen, wenn das Stickstoffmolekül aus zwei unterschiedlichen Isotopen (N14 und N15) besteht. Im Bild des Doppelspaltes bedeutet das, dass die Spalte "teilweise" markiert werden und so auch "teilweise" Aufschluss darüber geben, von welchem Atom die Elektronen stammen. Die beobachtete Winkelverteilung spiegelt den beginnenden, kontinuierlichen Übergang von einem kohärenten, sich wellenartig verhaltenden Systems zu einem inkohärenten System mit Teilchencharakter wieder.

    Mit dem Ernst-Eckhard-Koch Preis zeichnet der Verein der Freunde und Förderer BESSYs jährlich herausragende Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Synchrotronstrahlung aus. Die Doktorarbeiten sollen bei BESSY oder dem HASYLAB/Hamburg durchgeführt worden sein als den hauptsächlichen Wirkungsstätten von E.-E. Koch.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/... Pressemitteilung der MPG


    Bilder

    Erhält den Ernst-Eckhard-Koch-Preis: Daniel Rolles
    Erhält den Ernst-Eckhard-Koch-Preis: Daniel Rolles

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Erhält den Ernst-Eckhard-Koch-Preis: Daniel Rolles


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).