idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2005 16:11

Eine besondere europäische Region im Blickfeld - 20 Jahre Projektbereich Schlesische Geschichte

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Schon lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs haben sich Stuttgarter Wissenschaftler grenzüberschreitend für deutsch-polnische Kooperationen eingesetzt. So besteht beispielsweise bereits seit 1981 ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Stuttgart und der Politechnika Wroclaw (TU Breslau), den vor allem Wissenschaftler aus den Bereichen Maschinenbau mit Leben füllen. Und 1985 entstand am Historischen Institut der Uni Stuttgart der Projektbereich Schlesische Geschichte, der sich inzwischen zu einer international anerkannten Forschungsstelle entwickelt hat. Seither zählen Forschungsthemen aus der schlesischen und altostdeutschen Geschichte zum ständigen Aufgabenfeld des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit. Die historischen Territorien Schlesiens, soweit sie im Zeitraum zwischen 1500 und 1945 zu Schlesien gehörten, liegen heute in Polen, Tschechien und Deutschland. Die grenzüberschreitende Geschichtsforschung muss modernen methodischen Ansprüchen genügen und das Quellenstudium erfordert die Kenntnis der jeweiligen Sprache und der Fachliteratur. Und von Anfang an verfolgen die Stuttgarter Schlesienforscher einen wissenschaftlichen Ansatz, der rein nationalgeschichtliche Fragestellungen überwindet und die Geschichte und Kultur in einen gesamteuropäischen Zusammenhang stellt. Diesem Ziel dienen zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit weiteren Forschungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Tschechien. Neben einer Reihe von deutsch-tschechischen und deutsch-polnischen Forschungsprojekten, unter anderem mit den Universitäten Breslau und Kattowitz, untersuchen Wissenschaftler der Universitäten Breslau, Stuttgart und Passau in einem deutsch-polnisches Graduiertenkolleg das Thema "Adel in Schlesien". Nicht nur Nachwuchswissenschaftler, auch Studierende werden so an die Wissenschaftsstrukturen der beteiligten Länder herangeführt, was zu einem produktiven Austausch führt. Auch auf diesem Weg trägt der Projektbereich Schlesische Geschichte zur Vernetzung und internationalen Verständigung im Zuge der europäischen Einigung bei.
    Am Dienstag, den 13. Dezember feiert der Projektbereich Schlesische Geschichte sein 20-jähriges Bestehen. Nach Grußworten der Professoren Wolfram Pyta, dem Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät der Uni Stuttgart, Ryszard Kaczmarek von der Universität Kattowitz (Polen) und Jaroslaw Pánek von der Karluniversität Prag (Tschechien) wird der Stuttgarter Historiker Prof. Joachim Bahlcke die Schlesienforschung in Stuttgart vorstellen. Bei dieser Gelegenheit werden auch zwei aktuelle Neuerscheinungen zum Frühparlamentarismus in Europa und zur Schlesienforschung präsentiert. Medienvertreter/innen sind dazu herzlich eingeladen.

    Zeit: 13.12., 17.00 bis 19.00 Uhr
    Ort: Stadtmitte, Keplerstraße 7, Senatssaal, 1. Stock

    Weitere Informationen unter Tel. 0711/121-2341 e-mail: alexandra.schellenberg@po.hi.uni-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-stuttgart.de/hi/fnz/psg.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).