idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2005 16:09

Schloss Dagstuhl: Wie sich Menschen und Roboter im Raum zurecht finden

Dr. Roswitha Bardohl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Dagstuhl - Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik gGmbH (IBFI)

    Kognitionswissenschaftler diskutieren auf Schloss Dagstuhl über räumliches Denken (5.-9. Dezember 2005)

    Es gibt alltägliche Situationen, mit denen gehen wir Menschen so unbeschwert um, dass wir nicht registrieren, welche mentalen Leistungen wir dabei erbringen. Erst wenn Informatiker auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz diese Fähigkeiten mit Hilfe von Computern und Robotern nachbilden wollen, wird uns bewusst, welche umfangreichen Funktionen für diese Leistungen erforderlich sind. Welche Erkenntnisse und Methoden benötigt werden, um Roboter mit räumlichen Fähigkeiten auszustatten, diskutieren Forscher aus Psychologie und Geographie, Linguistik und Biologie, Künstlicher Intelligenz und Philosophie, Architektur und Robotik. Sie tagen vom 5. bis 9. Dezember 2005 im Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) auf Schloss Dagstuhl im nördlichen Saarland.

    Was geht zum Beispiel bei der räumlichen Orientierung vor sich? Man geht von der Arbeit nach Hause. Unterwegs kommt man auf die Idee, sich noch schnell etwas zu Essen zu besorgen. Während man sich auf dem gewohnten Nachhauseweg befindet, überlegt man, wie man von der Route abweichen könnte, um ein bestimmtes Geschäft zu erreichen. Dabei hat man nur partielle Informationen über seine Umgebung und die Position des Geschäftes in der ?mentalen Datenbank?. Dennoch gelingt es ? vielleicht mit Hilfe anderer Personen ? einen Plan zu entwickeln, um das Geschäft zu finden. Man baut dazu eine mentale Karte von der Umgebung auf ? ohne die Elemente zu sehen, aus denen man diese Karte zusammensetzt. Dies macht man, während man sich in der räumlichen Umgebung bewegt: Man verfolgt, wo man sich gerade befindet und wohin man gehen muss.

    Roboter können uns heute helfen zu untersuchen, welches Wissen und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um mit Hilfe von Sensorinformationen komplexe Entscheidungen über räumliche Zusammenhänge zu treffen. Hat man wichtige Aspekte bei der Modellierung räumlichen Denkens nicht angemessen berücksichtigt, so schlägt sich dies in fehlerhaftem Verhalten der Roboter nieder. Deshalb müssen die Handlungen der Roboter mit praktischen Anforderungen und mit den menschlichen Handlungen verglichen werden. Auf diese Weise können kognitive Leistungen und technische Funktionen miteinander verknüpft werden.

    An dem Seminar zum Thema Raumkognition auf Schloss Dagstuhl nehmen international führende Experten aus vier Kontinenten teil, darunter Prof. Anthony Cohn von der Universität Leeds (Großbritannien) sowie die Professoren Christian Freksa und Bernhard Nebel vom DFG-Sonderforschungsbereich / Transregio Spatial Cognition (Universitäten Bremen und Freiburg). Mehr zu diesem Seminar unter http://www.dagstuhl.de/05491/.

    Schloss Dagstuhl lädt das ganze Jahr über Wissenschaftler aus aller Welt ins Saarland ein, um über neueste Forschungsergebnisse in der Informatik zu diskutieren. Rund 2.500 Informatiker von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie nehmen jährlich an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Dagstuhl teil. Seit Beginn dieses Jahres gehört Schloss Dagstuhl zur Leibniz-Gemeinschaft, in der führende außeruniversitäre Forschungsinstitute und wissenschaftliche Serviceeinrichtungen in Deutschland vertreten sind.

    Hinweis für Journalisten:
    Wir vermitteln gerne Interviews mit Mitarbeitern und Tagungsteilnehmern von Schloss Dagstuhl.
    Für Reportagen und Filmaufnahmen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle von Schloss Dagstuhl:
    Dr. Roswitha Bardohl
    Tel. (0681)302-3847
    Email: presse@dagstuhl.de
    oder
    an das Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Tel. (0681) 302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dagstuhl.de/05491/ - Information zum Seminar
    http://www.dagstuhl.de/PR/ - Fotos von Schloss Dagstuhl und weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).