idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.1999 11:11

nternational anerkannte Studienabschlüsse

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 70 / 17. September 1999

    International anerkannte Studienabschlüsse
    Neue Studiengänge nach dem Bachelor-/Master-Modell genehmigt

    Die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe wird ab dem kommenden Wintersemester auch Studiengänge nach dem Bachelor-/Master-Modell anbieten. Die Genehmigung für die neuen Studien-gänge hat das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst jetzt erteilt.

    Die neuen Abschlüsse bedeuten eine stärkere Stufung und Straffung des Studi-ums, das somit für Studierende übersichtlicher wird. Mit der Umstrukturierung verbunden ist auch eine stärkere Ausrichtung auf die berufliche Praxis durch neu eingerichtete Nebenfächer wie Multimedia, Journalismus und Kulturmana-gement. Da die Abschlüsse international anerkannt sind, erhöhen sie die Mobi-litätschancen von Studierenden und Absolventen. Gleichzeitig wird die Attrakti-vität für ausländische Studieninteressenten erhöht. Beim Bakkalaureats-Studi-engang wird ein erster Abschluss nach sechs Semestern erreicht (Baccalaureus Artium). Der akademische Grad eines Magister Artium (Master of Arts) wird nach drei weiteren Semestern verliehen.

    Das Konzept der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften hat in Deutschland bereits große Aufmerksamkeit erlangt. Erst im Mai dieses Jahres hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Karlsruher dafür mit einer Förderung in Höhe von 500.000 Mark ausgezeichnet.

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Bernd Thum
    Dr. Uta Fahrenholz
    Tel.: (0721) 608 4741, Fax: (0721) 608 3643
    ea01@rz.uni-karlsruhe.de

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi070.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi070.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).