idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2005 11:47

Sana-Krankenhaus Rügen ist neues akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Greifswald

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Gemeinsame Kooperationsfelder werden ausgebaut

    Das Sana-Krankenhaus Rügen in Bergen ist neues akademisches Lehrkrankenhaus für die Universität Greifswald. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung wurde dazu Ende September zwischen den beiden Einrichtungen abgeschlossen. Die Bergener Klinik, die hauptsächlich die Akutversorgung der Inselbevölkerung gewährleistet, ist mit Pasewalk, Demmin und Neubrandenburg nun der vierte medizinische Standort mit dem Titel eines akademischen Lehrkrankenhauses der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Verhandlungen mit weiteren Krankenhäusern der Region laufen. Am Montag, dem 5. Dezember 2005, wird die erste Greifswalder Medizinstudentin zu einem praktischen Ausbildungsjahr in der Chirurgischen Klinik des Inselkrankenhauses erwartet.

    Als Lehreinrichtung der Universität wird sich das Sana-Krankenhaus künftig vor allem an der Ausbildung von Studenten im letzten Jahr vor dem medizinischen Staatsexamen beteiligen. Die angehenden Ärzte können in den fünf Teilkliniken und Instituten unter modernsten Bedingungen ihr praktisches Jahr absolvieren und an zahlreichen Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen. Darüber hinaus soll das Sana-Krankenhaus stärker in die Forschungsaktivitäten der Greifswalder Universität eingebunden werden. Mit der Ernennung zum Lehrkrankenhaus werden die bereits bestehenden Kooperationsfelder zwischen Bergen und Greifswald ausgebaut. Das Sana-Krankenhaus gehört zum überregionalen Telemedizinverbund Vorpommern. Seit einem Jahr arbeitet die Sana-Frauenklinik eng mit dem Interdisziplinären Brustzentrum in Greifswald zusammen, um eine bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs abzusichern.

    Der Geschäftsführer des Sana-Krankenhauses, Dietrich Goertz, begrüßte die künftig noch intensivere Kooperation. "Der Status Lehrkrankenhaus bedeutet einen weiteren Imagegewinn für unser Krankenhaus", unterstrich der Sana-Manager. "Die aktive Beteiligung an Ausbildung und Forschung trägt dazu bei, Patientenversorgung und medizinischen Fortschritt effektiver miteinander zu verknüpfen. Darüber hinaus erhoffen wir uns, hoch motivierte Nachwuchskräfte für unsere Einrichtung gewinnen zu können."

    Ärztlicher Ansprechpartner für das Tagesgeschäft als akademisches Lehrkrankenhaus ist der Chefarzt der Kinderklinik, Privatdozent Dr. Thomas Hirsch.

    Ansprechpartner
    Dekanat der Medizinischen Fakultät
    Petra Meinhardt
    Fleischmannstraße 8, 17487 Greifswald
    T 03834/86 50 08
    F 03834/86 50 14
    E meinhard@uni-greifswald.de
    http://www.klinikum.uni-greifswald.de

    Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
    Geschäftsführer: Dietrich Goertz
    Calandstraße 7/8, 18528 Bergen
    T 03838/39 10 10
    F 03838/39 10 15
    E info@sana-ruegen.de
    http://www.sana-ruegen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).