idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2005 13:09

Stellungnahme des MFT zum Ärztestreik an den Hochschulklinika

Prof. Dr. Dr. Gebhard von Jagow Geschäftsstelle des MFT
Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland

    Stellungnahme des MFT zum Ärztestreik an den Hochschulklinika

    Der deutsche Medizinische Fakultätentag (MFT) beobachtet den sich ständig ausbreitenden Streik der Ärztinnen und Ärzte an den deutschen Universitätsklinika mit großer Besorgnis. Er unterstützt die Forderungen der Klinikärzte nach einer angemessenen Bezahlung und klar geregelten, vernünftigen Arbeitszeiten. Er sieht nicht allein eine Gefährdung der Patientenversorgung im Rahmen der universitären Maximalmedizin, sondern ebenso eine ernst zu nehmende Gefahr für die innovative medizinische Forschung und die Ausbildung der Studierenden der Human- und auch der Zahnmedizin. Er appelliert mit Nachdruck an die Verantwortlichen der Politik, an Arbeitgeber und Gewerkschaften, sich schnellstmöglich auf adäquate Tarifverträge und Arbeitszeitregelungen zu einigen.

    Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
    Prof. Dr. med. Dr. h. c. Gebhard von Jagow
    Theodor-Stern-Kai 7
    60590 Frankfurt am Main

    Tel: 069 / 6301-6779
    Fax: 069 / 6301 83444
    E-Mail: mft@mft-online.de
    http://www.mft-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).