idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2005 16:37

"Die Vorteile der Herren Studiosi"

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Alexander von Witzleben Gastreferent der Ringvorlesung der Fachhochschule Jena

    Was macht den Standort Jena zum "Leuchtturm" (nicht nur) im Osten Deutschlands? Ganz sicher dazu gehört das Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft der Region.
    Ein weiterer Teil dieses funktionierenden Clusters sind die etwa 25.000 Studierenden der beiden Hochschulen der 100.000-Einwohner-Stadt.

    Am Dienstag, den 6.12., können Sie den "Einfluss von Hochschulen auf die Region" um 19.00 Uhr in der Bibliothek der FH Jena mit Fachleuten und Gästen diskutieren.
    "Die Vorteile der Herren Studiosi" hatte 1611 erstmals der Gelehrte Thomas Sagittarius für die Stadt Jena untersucht. Anknüpfend an diese historische Tradition stellen Prof. Dr. Thomas Sauer und Prof. Dr. Matthias W. Stoetzer (FH Jena) ihre Forschungsergebnisse zu ökonomischen Wirkungen und Leistungen von Hochschulen am Standort Jena vor.

    Hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes aus nationaler und internationaler Unternehmenssicht referiert als Gast Alexander von Witzleben, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG Jena. Die Moderation des Abends übernimmt Prof. Dr. Michael Meyer, neuer Prorektor für Forschung und Entwicklung der FH Jena.

    Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

    06.12. 2005, 19.00 Uhr
    Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
    Hochschulbibliothek, Haus 5, EG

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).