idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.1999 11:11

Durchbruch bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs

Brigitte Stahl-Busse Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Bonner Nuklearmediziner setzen neues Verfahren zur Entdeckung von Krebszellen ein

    Viele Krebserkrankungen werden so spät erkannt, dass eine vollständige Heilung nicht mehr möglich ist. Dagegen lassen sich glücklicherweise die häufigsten Formen des Krebses, die aus Schilddrüsenzellen entstehen, gut behandeln. Zunächst ist eine Operation an der Schilddrüse notwendig. Danach müssen die noch vorhandenen Krebszellen durch radioaktives Jod zerstört werden. Nach erfolgreicher Behandlung sind regelmäßige Nachuntersuchungen notwendig - Rückfälle kommen besonders häufig innerhalb des ersten Jahres vor. Die Erkennung von neu entstandenen Krebszellen in der Nachsorge stellte die Ärzte bisher häufig vor große Probleme.

    Die nuklearmedizinische Klinik ist bereits seit vielen Jahren ein Zentrum für die Behandlung von Patienten mit Schilddrüsenkrebs. Professor Frank Grünwald leitet die Arbeitsgruppe, die sich vor allem mit neuen Möglichkeiten der Krebsbehandlung beschäftigt. Wichtigste Waffe gegen die Krebszellen ist - neben dem Skalpell - Jod-131, ein radioaktives Jodisotop, welches vom Nuklearmediziner während des Aufenthaltes im Krankenhaus zur Behandlung gegeben wird. Die Erfolgsaussichten sind in den meisten Fällen sehr günstig, sofern die Diagnose nicht zu spät gestellt wird und die richtigen Verfahren frühzeitig zum Einsatz kommen. Selbst Patienten mit Absiedelungen (Metastasen) in weiteren Organen wie Lunge und Knochensystem können - im Gegensatz zu vielen anderen Erkrankungen, wie z.B. dem Brustkrebs - meist gerettet werden. Die besten Erfolgsaussichten bestehen, wenn die Metastasen direkt im Anschluss an die Schilddrüsenoperation durch das radioaktive Jod zerstrahlt werden. Aber auch dann, wenn nach einem zunächst scheinbaren Erfolg die Erkrankung wieder auftritt, bestehen meist noch Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig ist die frühzeitige Erkennung einer wieder aufgetretenen Krebserkrankung. Daher gibt es individuell ausgearbeitete Schemata für regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach Abschluss der Behandlung. Diese Nachuntersuchungen gehören in die Hand eines erfahrenen Arztes, da die Frühzeichen des Wiederauftretens der Krebserkrankung nicht immer leicht zu erkennen sind. Thyreoglobulin, ein Eiweiss, welches in der Schilddrüse gebildet wird, ist der wichtigste Tumormarker, der bei jeder Blutuntersuchung gemessen wird. Wenn dieser Wert nun plötzlich ansteigt, so ist dies ein Alarmzeichen, dass sofort weitere Untersuchung erforderlich macht, um die Stelle im Körper zu finden, an der sich die neu entstandenen Krebszellen angesiedelt haben.

    Bereits vor über 70 Jahren erkannte man, dass Krebszellen einen erhöhten Zuckerverbrauch haben. Aber erst in den letzten Jahren wurde es möglich, diese Erkenntnis auch zum Wohl des Patienten zu nutzen. Mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann der Zuckerstoffwechsel gemessen und bildlich dargestellt werden. Dazu wird dem Patienten ein radioaktiv markierter Zucker - Fluordesoxyglukose - gegeben und anschließend dessen Verteilung im Körper untersucht. Die Bonner Nuklearmedizin hat unter der Leitung von Professor Hans-Jürgen Biersack diese Methode inzwischen bei über 5000 Patienten eingesetzt. Aus der Behandlung von vielen Tumorerkrankungen ist die PET inzwischen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund guter eigener Erfahrungen beim Schilddrüsenkrebs wurde von Professor Grünwald, der kürzlich auf den Lehrstuhl für Nuklearmedizin an der Universität Frankfurt am Main berufen wurde, eine Multicenterstudie initiiert. Ziel der Studie war es, den Wert der PET in der Behandlung und Nachsorge des Schilddrüsenkrebses zu untersuchen. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe wertete er nach Abschluss der Untersuchung die Daten von über 200 Patienten aus.

    In 3 von 4 Fällen verraten sich die Krebszellen durch den erhöhten Zuckerstoffwechsel. In der Gruppe von Patienten, bei denen die Krebszellen das radioaktive Jod nicht mehr aufnehmen können, beträgt die Chance, Krebszellen nachzuweisen, sogar 85 %. Bei diesen Patienten hat die PET einen noch höheren Stellenwert, da die Therapie aufgrund der veränderten Eigenschaften der Krebszellen besondere Anforderungen an die behandelnden Ärzte stellt. In solchen Fällen ist, falls eine Operation nicht mehr durchgeführt werden kann, eine Rediffenzierungsbehandlung mit Vitamin-A-Säure- Präparaten und nachfolgender Radiojodtherapie oder eine Bestrahlung von außen notwendig. Die Ergebnisse der Studie wurden mit außerordentlich großem Interesse aufgenommen. In der nächsten Ausgabe der europäischen Fachzeitschrift "European Journal of Nuclear Medicine" erscheint ein Beitrag, in dem die Resultate der Untersuchung von Professor Grünwald ausführlich dargestellt werden.

    Für die seltenere, aber gefährlichere Form des Schilddrüsenkrebses, des medullären (oder C-Zell-) Karzinoms, das zum Teil auch erblich bedingt ist, gibt es bisher leider keine vergleichbare Untersuchung. Ein Ziel von Professor Grünwald nach seinem Wechsel an die Universität Frankfurt wird es daher sein, eine ähnliche Studie zur Bedeutung der PET bei medullären Schilddrüsenkarzinomen zu koordinieren. Die Voraussetzungen hierfür sind äußerst günstig, da an der Uniklinik in Frankfurt bereits ein Zentrum existiert, dass sich mit der interdisziplinären Behandlung neuroendokriner Tumoren - zu denen das medulläre Schilddrüsenkarzinom gezählt wird- befasst.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Frank Grünewald, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Bonn, Tel. 0228/287 5186/287 5180, Fax 0228/287 6615 oder e-mail: grunwald@mailer.meb.uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.meb.uni-bonn.de/nuclearmedizin/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).