idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.1999 13:21

Professor Hans-Heinrich Trute von der TU Dresden wurde Sprecher der Ombudsleute der DFG

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wissenschaftlichem Fehlverhalten auf der Spur

    Prof. Hans-Heinrich Trute, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht der Technischen Universität Dresden (TUD), wurde zum Sprecher der Ombudsleute der Deutschen Forschungsgemeinschaft bestellt.
    Weitere Ombudsleute sind Professor Gottfried Geiler (Universität Leipzig) und Professor Siegfried Großmann (Universität Marburg). Das Gremium kann von allen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen angerufen werden, unabhängig davon, zu welchem Fach sie gehören und ob sie Antragsteller der DFG waren oder sind. Die drei Ombudsleute stehen als Vertrauenspersonen zur Beratung und Vermittlung in Fällen des Verdachts auf wissenschaftliche Unredlichkeit zur Verfügung. Sie entscheiden nicht darüber, ob tatsächlich wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt, untersuchen aber eigenständig, ob es einen begründeten Verdacht gibt. In einem solchen Fall verweisen sie dann an die zuständige Kommission der Hochschule oder an den Untersuchungsaussschuss der DFG.

    Professor Hans-Heinrich Trute
    Telefon (03 51) 4 63-73 18


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).