idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2005 11:31

Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Ausbildungsangebot des Monats"

Michael Kroemer Pressestelle
Universität Wuppertal

    Der duale Studiengang Bauingenieurwesen der Universität Wuppertal ist vom Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln, zum Ausbildungsangebot des Monats erklärt worden.

    Im Rahmen ihrer Initiative "Ausbildung plus", die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, lobt das Institut der Deutschen Wirtschaft den dualen Studiengang Bauingenieurwesen als besonders praxisnah und zukunftssicher. Ins Leben gerufen wurde der Studiengang von Bauunternehmen und dem Berufsförderungswerk Bauindustrie NRW e.V. 2004 als bundesweit erster akkreditierter dualer Universitätsstudiengang im Bauwesen (Abschluß "Bachelor of Science in Civil Engineering").

    Neben einer gewerblichen Ausbildung stehen die Lehrveranstaltungen an der Universität, die in der Vorlesungszeit an einem bis zwei Tagen pro Woche stattfinden. Dort lernen die "Stuzubis", wie sie von den anderen genannt werden, die ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Bauphysik, Mathematik, Bauchemie, Statik und Konstruktionslehre. Später können sie zwischen Vertiefungsmöglichkeiten wie Wasserwirtschaft, Verkehrswesen, Geotechnik, Bauprojektmanagement oder Konstruktiver Ingenieurbau wählen.

    Im zweiten Jahr ist die praktische Ausbildung verstärkt an die vorlesungsfreie Zeit gekoppelt. Nach etwa drei Jahren legen die Auszubildenden die Abschlussprüfung zum Gehobenen Baufacharbeiter/in in dem gewählten Bauberuf ab. Mit der bestandenen Prüfung ist gleichzeitig das vorgeschriebene Fachpraktikum erbracht. Die dritte Phase dient ausschließlich dem Studium und schließt nach neun Semestern mit der Diplomarbeit bzw. nach bereits acht Semestern mit der Bachelor-Thesis ab. Als Azubis erhalten die Studierenden von ihrer Ausbildungsfirma eine Vergütung, die in der Regel deutlich höher liegt als der Bafög-Höchstsatz.

    Kontakt:
    Bergische Universität Wuppertal
    Fachbereich Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Maschinenbau
    Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus
    Pauluskirchstraße 7, 42285 Wuppertal
    Telefon 0202/439-4114


    Weitere Informationen:

    http://www.bauing.uni-wuppertal.de/statik/dualerStudiengang/index.htm
    http://www.bauing.uni-wuppertal.de
    http://www.uni-wuppertal.de
    http://www.berufsbildung-bau.de
    http://www.abz-kerpen.de
    http://www.ausbildung-plus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).