idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2005 08:29

Vortragsreihe "Licht" beginnt

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Am 12. Dezember 2005 eröffnet Prof. Dr. Jörg Jantzen mit seinem Vortrag "Das Licht in der Philosophie Schellings" eine Vortragsreihe in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    "Licht aus verschiedenen Perspektiven, nicht nur naturwissenschaftlichen zu betrachten, ist ein reizvolles Unterfangen. Wir spannen einen Bogen von der Philosophie über die Fotografie und Astronomie bis zur Physik", erläutert Dr. Heidi Escher-Vetter, eine der Organisatorinnen der Vortragsreihe, die von den hauptberuflich tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bestritten wird.

    Im ersten Vortrag geht es um das Licht in Schellings Naturphilosophie. Schelling thematisiert Licht zunächst im Rahmen seiner Darstellung des Verbrennungs- bzw. des chemischen Prozesses. Von diesem Ausgangspunkt her gewinnt Licht prinzipielle Bedeutung. Licht ist für ihn Konstituens von Wirklichkeit - von physischer Wirklichkeit und von künstlerischer Erfindung, es erschafft die Farben: "Das Licht ist das in der Natur scheinende Ideale", so Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775-1854).

    Referent ist Prof. Dr. Jörg Jantzen, LMU München, Leiter der Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke Schellings an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Präsident der Internationalen Schelling-Gesellschaft.

    Die Vorträge im Überblick:

    12. Dezember 2005
    Das Licht in der Philosophie Schelling
    Prof. Dr. Jörg Jantzen, Schelling-Kommission

    9. Januar 2006
    Ins richtige Licht gesetzt? Moderne Bildverarbeitung verändert die traditionelle Fotografie
    Dr. Markus Weber, Kommission für Glaziologie

    13. Februar 2006
    Die Natur zum Vorschein bringen: die Lichtphilosophie von Johannes Kepler
    Dr. Daniel Di Liscia, Kepler-Kommission

    6. März 2006
    Licht als Medium und als Metapher
    Dr. Thomas Kisser, Schelling-Kommission

    20. März 2006
    Dr. Dietrich Einzel, Walther-Meißner-Institut
    Was ist Licht? Antworten aus der Physik

    Alle Vorträge beginnen um 16.00 Uhr. Sie finden im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt, Marstallplatz 8 (Anschrift ab 1. Januar2006: Alfons-Goppel-Straße 11). Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.badw.de/aktuell/PM_2005/Anlagen/Flyer_Sprecher.pdf Programm


    Bilder

    Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775-1854)
    Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775-1854)
    BAdW
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Philosophie / Ethik, Physik / Astronomie, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775-1854)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).