idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2005 10:13

Osteuropakolloquien an der Viadrina fortgesetzt

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die Reihe der Osteuropakolloquien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wird fortgesetzt. Interessenten sind herzlich eingeladen jeweils dienstags ab 18.15 Uhr in das Uni-Hauptgebäude, Raum 162, zu folgenden Terminen und Themen:

    13.12.2005
    Marketa Tautrmanová (Frankfurt/O.):
    Im Zentrum der Gesellschaft. Das Prager Ständetheater 1846-1861.

    20.12.2005
    Herle Forbrich (Frankfurt/O.):
    Herrenhäuser zwischen Transformation und Erinnerung -
    Geschichtsorte im ostelbischen Raum (1945-1990).

    10.1.2006
    Robert Kindler (Berlin):
    Theater, Temperenz und Narodnyj Dom.
    "Vernünftige Vergnügen" für die "dunklen Massen" in St. Petersburg 1900-1914.

    17.1.2006
    Dr. Henrike Schmidt (Bochum):
    Das Okkulte in der russischen Netzkultur.

    24.1.2006
    Michael Meng (Chapel Hill): The SED and the Gemeinde: Negotiating the Return and Preservation of Jewish Sites in the GDR.

    31.1.2006
    Dr. Silke Klöver (Berlin):
    Denkmalschutz in der Russischen Föderation:
    Ein Blick in das Laboratorium des deutsch-russischen Projektmanagements.

    7.2.2006
    Dr. Demyan Belyaev (Heidelberg):
    Esoterisches Wissen im postkommunistischen Russland - ein sozialgeographisches Projekt.

    Das Kolloquium wird von der Marga-und-Kurt-Möllgaard-Stiftung unterstützt.
    Für Kontakt und Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Michael Hagemeister (hmeister@euv-frankfurt-o.de)
    Juniorprofessor Dr. Philipp Ther (ther@euv-frankfurt-o.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).