idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2005 15:23

Virtual Development and Training Centre VDTC - ein Ort im "Land der Ideen"

Anna-Kristina Wassilew Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Das VDTC des Fraunhofer IFF in Magdeburg wurde als einer von 365 Orten im "Land der Ideen" ausgewählt. Die bundesweite Kampagne will Deutschland im Jahr der Fußballweltmeisterschaft weltweit vermarkten. Die Forschungseinrichtung eröffnet am 22. November 2006 ihr neues Institutsgebäude im Wissenschaftshafen und präsentiert sich dabei einer breiten Öffentlichkeit.

    "Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Ziel der Initiative ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives, weltoffenes und begeisterungsfähiges Land zu vermitteln. Aus mehr als 1200 Bewerbungen wurde das Virtual Development and Training Centre VDTC ausgewählt und ist nun Teil dieser einzigartigen Reihe, die Deutschland in ganz herausragender Weise als ein Land der Ideen repräsentiert.

    Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Die FC Deutschland GmbH mit ihrem Geschäftsführer Mike de Vries koordiniert die Initiative. "Land der Ideen" wird von zahlreichen deutschen Unternehmen sowie Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft unterstützt. Bundesminister Schäuble unterstrich die Bedeutung der Initiative für Deutschland. "Im WM-Jahr 2006 wird die Welt sehr aufmerksam auf Deutschland schauen. Die Initiative dokumentiert mit ihren Projekten eindrucksvoll, dass wir in einem innovativen Land leben", sagte der Innenminister.

    "Ideenreich, zukunftsfähig und engagiert: Das verkörpern die "365 Orte im Land der Ideen". Daher ist es für uns eine große Ehre, als Teil dieser Initiative Deutschland in der Welt repräsentieren zu dürfen" freut sich der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Prof. Michael Schenk. "Bei der Eröffnung unseres Virtual Development and Training Centre VDTC am 22. November 2006 im Magdeburger Wissenschaftshafen zeigen wir der interessierten Öffentlichkeit, wie Entwickeln, Testen und Trainieren in virtuellen Welten für die Technologien von morgen funktioniert".
    Die Eröffnung des VDTC ist insbesondere für die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ein bedeutendes Ereignis. Magdeburg begeht im kommenden Jahr das "Jahr der Wissenschaft". Die Großveranstaltung im Wissenschaftshafen ist dabei ein wichtiger Höhepunkt.

    Vom 1.Januar bis zum 31. Dezember 2006 wird sich an jedem Tag ein Ort in Deutschland mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorstellen. In Zusammenarbeit mit dem DuMont-Verlag ist außerdem der Land der Ideen-Reiseführer entstanden. Er stellt die Orte vor und lädt zu einer Entdeckungsreise durch Deutschland ein.


    Weitere Informationen:

    http://www.land-der-ideen.de .


    Bilder

    Das VDTC im Magdeburger Wissenschaftshafen wurde als ein Ort im Land der Ideen ausgewählt. Es wird am 22.November 2006 eröffnet.
    Das VDTC im Magdeburger Wissenschaftshafen wurde als ein Ort im Land der Ideen ausgewählt. Es wird a ...
    ACM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Das VDTC im Magdeburger Wissenschaftshafen wurde als ein Ort im Land der Ideen ausgewählt. Es wird am 22.November 2006 eröffnet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).