idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2005 16:30

Wärme und Strom speichern

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Neues BINE-basisEnergie-Info stellt Grundlagen der Energiespeicherung vor

    Energiespeicher sind Schlüsselkomponenten in einem effizienten Energieversorgungssystem. Weichen das Energieangebot der Sonne oder aus technischen Prozessen und die Nachfrage zeitlich voneinander ab, ermöglichen Speicher einen Ausgleich. Für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Kraft-Wärme-Kopplung sind Speichersysteme eine wichtige Voraussetzung. Das neue BINE-basisEnergie-Info (Nr. 19) "Wärme und Strom speichern" stellt Grundlagen und Techniken der Wärmespeicherung vor und gibt auch einen knappen Überblick über Stromspeicher.

    Wärmespeicher in Heizungsanlagen und Solar-Kombianlagen sind bewährte Technik. Die Energieforschung der letzten Jahre hat sich daher auf die Entwicklung von verschiedenen Großspeichern im Rahmen der solarunterstützen Nahwärme und von Materialien zur Nutzung der Latentwärme konzentriert. Neuartige Komponenten für den Hausbau (PCM-Materialien), die dieses Prinzip nutzen, sind bereits auf dem Markt. Auch Verfahren zur Hochtemperatur-Wärmespeicherung, die man z. B. in solarthermischen Kraftwerken benötigt, sind Thema der Forschung.

    In der Reihe BINE-basisEnergie werden grundlegende Themen im Bereich Energiesparen und Erneuerbare Energiequellen auf jeweils 4 Seiten präzise und leicht verständlich erklärt. Sie eignen sich besonders für Schulen, Weiterbildungseinrichtungen und als Einstiegsinformationen.
    Das basisEnergie-Info "Wärme und Strom speichern" ist kostenfrei bei BINE Informationsdienst erhältlich - telefonisch unter 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter http://www.bine.info.

    Text: 1.641 Zeichen (m.L.Z)

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles

    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info
    http://www.bine.info/templ_meta.php/publikationen/basisenergie/428/link=clicked/


    Bilder

    Neues Basis-Info "Wärme und Strom speichern" Nr. 19
    Neues Basis-Info "Wärme und Strom speichern" Nr. 19

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Neues Basis-Info "Wärme und Strom speichern" Nr. 19


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).